Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrdaten (Multifunktionsanzeige); Angabenübersicht; Warnung Bei Überschreitung Der Eingestellten Geschwindigkeit - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Angabenübersicht
Warnung bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit
Speicher
Die Fahrdatenanzeige ist nur bei eingeschalteter Zündung möglich. Nach dem
Einschalten der Zündung wird diejenige Angabe angezeigt, die vor dem Aus-
schalten der Zündung zuletzt angewählt wurde.
Werden bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display die Fahrdaten nach dem Ein-
schalten der Zündung nicht angezeigt, ist im Hauptmenü der Menüpunkt Fahr-
daten auszuwählen und zu bestätigen
Die Einheiten sowie die Anzeige einiger Angaben können im Infotainment ein-
gestellt werden
»
Bedienungsanleitung Infotainment.
Angabenübersicht
Übersicht der Fahrdatenangaben (je nach Fahrzeugausstattung).
Reichweite - Fahrstrecke in km, die mit der vorhandenen Tankfüllmenge und
bei gleicher Fahrweise zurückgelegt werden kann. Wenn sparsamer gefahren
wird, kann die Angabe zunehmen.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch - wird seit dem letzten Löschen des
Speichers durchgehend berechnet. Nach dem Löschen des Speichers wird auf
den ersten 100 m Fahrstrecke keine Angabe angezeigt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch - bei stehendem oder langsam fahrendem
Fahrzeug wird der Kraftstoffverbrauch in l/h angezeigt (bei Modellen für einige
Länder erscheint --,- km/l).
Öltemperatur - wenn die Temperatur niedriger als 50 °C ist oder wenn im Sys-
tem zur Kontrolle der Öltemperatur ein Fehler vorliegt, werden die Symbole 
angezeigt.
Warnung bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit - ermöglicht
die Einstellung eines Geschwindigkeitslimits, bei dessen Überschreitung ein
akustisches Warnsignal ertönt und eine Warnmeldung im Display des Kombi-
Instruments erscheint.
Aktuelle Fahrgeschwindigkeit - digitale Geschwindigkeitsanzeige.
40
Bedienung
» Seite
41, MAXI DOT-Display.
Durchschnittsgeschwindigkeit - wird seit dem Löschen des Speichers durch-
gehend berechnet. Nach dem Löschen des Speichers wird auf den ersten 300
m Fahrstrecke keine Angabe angezeigt.
Fahrstrecke - zurückgelegte Fahrstrecke seit dem Löschen des Speichers.
Fahrzeit - Fahrzeit seit dem Löschen des Speichers.
40
Kühlmitteltemperatur - liegt die Temperatur im Bereich von 70-120 °C, dann
40
ist die Motorbetriebstemperatur erreicht. Liegt die Temperatur unter 70 °C,
41
sind hohe Motordrehzahlen und starke Motorbelastung zu vermeiden. Liegt
die Temperatur über 120 °C, leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
 auf
» Seite
35.
Warnung bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit
Das System bietet die Möglichkeit an, ein Geschwindigkeitslimit einzustellen,
bei dessen Überschreitung ein akustisches Warnsignal ertönt und eine Warn-
meldung im Display des Kombi-Instruments erscheint.
Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen
Den Menüpunkt Warnung bei () bzw.  () wählen und bestätigen.
Das gewünschte Geschwindigkeitslimit in 5 km/h-Schritten einstellen.
Den eingestellten Wert bestätigen oder einige Sekunden warten, die Einstel-
lung wird automatisch gespeichert.
Geschwindigkeitslimit bei fahrendem Fahrzeug einstellen
Den Menüpunkt Warnung bei () bzw.  () wählen und bestätigen.
Mit der gewünschten Geschwindigkeit fahren.
Die aktuelle Geschwindigkeit als Geschwindigkeitslimit bestätigen.
Das eingestellte Geschwindigkeitslimit kann bei Bedarf nachträglich manuell
angepasst werden.
Geschwindigkeitslimit zurückstellen
Den Menüpunkt Warnung bei () bzw.  () wählen und bestätigen.
Durch Bestätigung des gespeicherten Werts wird das Geschwindigkeitslimit
zurückgestellt.
Der eingestellte Geschwindigkeitsgrenzwert bleibt auch nach dem Aus- und
Einschalten der Zündung gespeichert. Nach einer Fahrtunterbrechung von
mehr als 2 Stunden wird das eingestellte Geschwindigkeitslimit deaktiviert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis