Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Lukas LS 330 Fi Betriebsanleitung

Stromisolierte schneid- und kombigeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Die stromisolierten LUKAS Kombigeräte "LKS" und die stromisolierten LUKAS Schneidgeräte
"LS" sind speziell ausgelegt zur Bergung von Opfern, bei Unfällen im Straßen-, Schienen
oder Luftverkehr sowie bei der Gebäuderettung. Sie dienen dazu, bei Unfällen verletzte
Personen durch Schneiden von Tür-, Dachholmen und Scharnieren zu befreien. Außerdem
können mit den LUKAS Kombigeräten eingeklemmte Personen durch Aufspreizen von Türen
und/oder durch Wegziehen von Hindernissen mit Hilfe eines Kettensatzes befreit werden.
Grundsätzlich können mit einem Kombigerät Objekte geschnitten, gezogen, gespreizt,
gequetscht oder angehoben werden. Mit LUKAS Schneidgeräten können grundsätzlich
Objekte nur geschnitten werden.
Es ist immer darauf zu achten, dass das zu bearbeitende Objekt durch feste Stützen oder
durch Unterbauen abgesichert ist.
Die stromisolierten LUKAS Geräte sind gegen einen elektrischen Spannungsdurchschlag
(vom zu bearbeiteten Objekt zum Bediener) von bis zu 1000 V (AC) bzw. 1500 V (DC)
geschützt. Das bedeutet, dass unter stromstehende Objekte geschnitten, gequetscht oder
gespreizt werden können, die diese maximale elektrische Spannung nicht überschreiten.
Beim Arbeiten an solchen Objekten ist jedoch darauf zu achten, dass die metallischen Teile
des Rettungsgerätes (z. B. Messer) nicht berührt werden, da diese unter Strom stehen
könnten.
Speziell für die Kupplungen der stromisolierten Geräte gibt es eine spezielle Schutzbox, um
den Bediener vor Spannungsdurchschlägen an dieser Stelle zu schützen.
LUKAS Schneid- und Kombigeräte sind zwar grundsätzlich auch zum Unterwassereinsatz in
bis zu 40m (131 ft) Tiefe geeignet, aber unter Spannung / Strom stehende Teile dürfen unter
Wasser nicht geschnitten bzw. gequetscht werden.
ACHTUNG!
Bei Arbeiten unter Wasser müssen Sie allerdings strengstens auf Leckagen
achten, um Gefahren für die Umwelt vorzubeugen.
WARNUNG / VORSICHT!
Es ist immer darauf zu achten, dass das zu bearbeitende Objekt durch feste
Stützen oder durch Unterbauen abgesichert ist.
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Es dürfen nicht geschnitten bzw. gequetscht werden:
- stromführende Kabel, deren elektrische Spannung über der
Durchschlagsfestigkeit der stromisolierten Geräte liegt.
- vorgespannte und gehärtete Teile wie z. B. Federn, Federstähle,
Lenksäulen und Walzen
- unter Gas- oder Flüssigkeitsdruck stehende Leitungen,
- Verbundwerkstoffe (Stahl/Beton)
- Explosivkörper wie z.B. Airbagkartuschen
Betreiben Sie NIEMALS das Rettungsgerät mit einem höherer Betriebsdruck
als im Kapitel „Technische Daten" aufgeführt. Eine höhere Einstellung kann zu
Sachschäden und/oder Verletzungen führen.
Zubehör für die Rettungsgeräte erhalten Sie bei Ihrem authorisierten LUKAS-Händler!
Bestimmungsgemäße Verwendung
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lks 35 fi

Inhaltsverzeichnis