Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lukas LS 330 Fi Betriebsanleitung Seite 22

Stromisolierte schneid- und kombigeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
Hydraulikflüssigkeits-
austritt an den
Schläuchen oder
Einbindungen
Beschädigungen an
der Oberfläche der
Hydraulikschläuche
Hydraulikflüssigkeits-
austritt an der
Kolbenstange
Leckage am Griffrohr Lasterhöhung?
Kontrolle
Schlauchleitungen
defekt?
(Kombigerät beim
Spreizen)
Eingestellter
Druck an der
Pumpe an max.
zulässigem Druck
am Rettungsgerät
angepasst?
Schlauchleitungen
im Griffrohr lose?
Anschlüsse an der
Monokupplungs-
muffe kontrollieren
Ursache
Undichtheit,
eventuell
Beschädigung
Mechanische
Beschädigungen
oder Berührung
mit aggressiven
Medien
Defekte
Stangendichtung
Beschädigter
Kolben
Lasterhöhung (z.
B. etwas ist auf
das zu hebende
Teil zusätzlich
gestürzt und hat
somit das Gewicht
schlagartig erhöht)
Druckabbau im
Rettungsgerät
Schlauchleitungen
im Griffrohr nicht
festgezogen
Versorgungs-
und Rücklauf-
anschluss an
Monokupplungs-
muffe vertauscht
22
Lösung
Schläuche
austauschen
Schläuche
austauschen
Behebung des
Fehlers durch
autorisierten Händler,
von LUKAS speziell
geschultem Personal
oder LUKAS direkt
Last sichern und
anderweitig bewegen
Gerät an anderer
Stelle ansetzen, an
der die zu bewegende
Last niedriger ist
Unterstützende
Geräte zum Bewegen
der Last verwenden.
Nach Druckabbau tritt
keine Leckage mehr
auf.
Ist nach dem Druck-
abbau dennoch eine
weitere Leckage
am Griffrohr festzu-
stellen, setzen Sie
das Rettungsgerät
umgehend still und
wenden Sie sich an
einen autorisierten
Händler oder LUKAS
direkt.
Schläuche
nachziehen.
Schlauchleitungen
an Monokupplungs-
muffe richtig
angeschliessen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lks 35 fi

Inhaltsverzeichnis