Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO3000-Serie Benutzerhandbuch Seite 144

Mixed-domain-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen von Signal- oder Strahldaten
10. Wählen Sie Tastkopfeinstellung aus,
um die Parameter für den Tastkopf zu
definieren.
Führen Sie folgende Schritte auf dem
daraufhin angezeigten Menü auf dem
seitlichen Rahmen aus:
Wählen Sie Spannung oder Strom,
um den Tastkopftyp für Tastköpfe
auszuwählen, die nicht mit einer
TekProbe Level 1-, TekProbe II-
(TPA-BNC-Adapter erforderlich) oder
TekVPI-Schnittstelle ausgestattet sind.
Bei Tastköpfen, die nicht mit einer
Tek-Schnittstelle ausgestattet sind,
verwenden Sie Mehrzweck a, um die
Dämpfung so einzustellen, dass sie
der Dämpfung des Tastkopfs entspricht,
wenn der Tastkopftyp auf Spannung
eingestellt ist.
Bei Tastköpfen, die nicht mit einer
Tek-Schnittstelle ausgestattet sind,
verwenden Sie Mehrzweck a, um das
Ampere/Volt-Verhältnis (Dämpfung) so
einzustellen, dass es der des Tastkopfs
entspricht, wenn der Tastkopftyp auf
Strom eingestellt ist.
Wenn Sie den Strom messen, indem
Sie den Spannungsabfall an einem
Widerstand mit dem Tastkopf messen,
stellen Sie Strom messen auf Ja
ein. Drücken Sie im seitlichen
Menü auf A/V, und drehen Sie
Mehrknopf a, um das Ampere/Volt-
oder Volt/Ampere-Verhältnis
festzulegen. Wenn Sie beispielsweise
den Spannungsabfall an einem
2-Ω-Widerstand messen, stellen Sie das
V/A-Verhältnis auf 2 ein.
Bei manchen Tastkopftypen können
Sie diese Taste drücken, damit das
Oszilloskop eine AC-Kalibrierung für
den gesamten Signalpfad vom Tastkopf
zum spezifischen Oszilloskopkanal
durchführt. Dadurch kann der
Frequenzgang für den gesamten
Frequenzbereich flacher werden.
122
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis