Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen; Produkte- Und Geräte-Nr; Bei Wiederholter Fehleranzeige - Schulthess XLI 6636 Bedienungsanleitung

Spirit topline waschautomaten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsmeldungen
Bei den nachstehenden Störungsanzeigen kann das
Programm nach Beheben der Störungen durch Betätigen
der Starttaste wieder gestartet werden.
«Kindersicherung aktiv»
Halten Sie die Starttaste gedrückt und betätigen Sie die
Schnellgangtaste.
«Wasserzulauf prüfen»
Wasserhahn öffnen und neu starten.
Sieb im Wasserzulauf verstopft,
siehe «Siebe im Wasserzulauf reinigen» (Seite 17).
Unterbruch in der Wasserversorgung.
«Wasserablauf prüfen»
Überprüfen, ob der Ablaufschlauch geknickt oder
der bauseitige Wasserablauf verstopft ist.
Notentleerung durchführen (siehe Seite 16).
«Bitte Türe schliessen»
Tür zudrücken bis Verschluss richtig einschnappt, das
gewählte Programm startet automatisch
«Unwucht kein Schleudern»
Wäsche wurde nicht geschleudert.
Drücken Sie die Starttaste und anschliessend die
Schnellgangtaste, um das Waschprogramm zu beenden.
Öffnen Sie die Tür und lockern Sie die Wäsche auf.
Mit separatem Schleuderprogramm nochmals
schleudern.
Vermeiden Sie das Beladen der Trommel mit einzelnen
schweren Wäschestücken.
neuer Schleuderversuch
Falls das Gerät eine Funktionsstörung
«F – – Service anrufen» anzeigt:
Brechen Sie das Programm mit der Schnellgangtaste
ab und wählen Sie ein neues Programm.

Bei wiederholter Fehleranzeige:

Stromzufuhr für ca. 1 Minute unterbrechen und
wieder einschalten. (Netzstecker ziehen oder
Wandschalter ausschalten)
Das Gerät ist wieder betriebsbereit, wenn die
Kontrolllampen der Programme blinken.
Wählen Sie ein neues Programm.
Bei nochmaliger Fehleranzeige:
Fehlermeldung notieren.
Wasserhahn abstellen und Netzstecker ziehen oder
Wandschalter ausschalten.
Kundendienst benachrichtigen.
21
drücken.
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie die
Störung selbst beheben können (siehe «Kleine Störungen
selbst beheben» Seite 20).
In Beratungsfällen entstehen Ihnen auch während der
Garantiezeit Kosten bei Einsatz eines Service-Technikers.
Von der Garantie ausgenommen sind Störungen, die
durch unsachgemässe Bedienung sowie durch verstopfte
Filter oder Fremdkörper entstehen.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können,
Netzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten,
Wasserhahn schliessen und den Kundendienst rufen.
Wählen Sie die zentrale Kundendienst-Nummer (siehe
Umschlag-Rückseite). Sie werden automatisch mit der zu-
ständigen Kundendienst-Niederlassung in Ihrer Region
verbunden.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die Fehlermeldung
F – – sowie die Produkte- und Gerätenummer an. Sie
finden diese Angaben auf dem Typenschild im Rahmen
der geöffneten Einfülltür. Notieren Sie hier die Nummer
ihres Gerätes.
Produkte-Nr.
Geräte-Nr.
Garantieabonnement
Nach Ablauf der normalen Garantiezeit von 2 Jahren
kann diese durch ein Garantieabonnement beliebig
verlängert werden. Wir senden Ihnen gerne die
gewünschten Unterlagen.
Beachten Sie dazu das beiliegende Garantie- und
Kundendienstheft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis