Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schulthess SPIRIT XL 6600 Bedienungsanleitung
Schulthess SPIRIT XL 6600 Bedienungsanleitung

Schulthess SPIRIT XL 6600 Bedienungsanleitung

Waschautomaten fürs mehrfamilienhaus und das gewerbe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fürs Mehrfamilienhaus und das Gewerbe
aux immeubles collectifs et aux proffessionels
Produkte-Nr.
No. du produit
No. di prodotto
Instruktions-Nr.
No. d'instruction
No. dell'istruzione
Bedienungsanleitung Waschautomaten
pour les lave-linge destinés
per le case plurifamiliari e l'industria
6603.0
531 859.B
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
delle lavatrici automatiche
SPIRIT XL 6600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schulthess SPIRIT XL 6600

  • Seite 1 Mehrfamilienhaus und das Gewerbe Mode d’emploi pour les lave-linge destinés aux immeubles collectifs et aux proffessionels Istruzioni per l’uso delle lavatrici automatiche per le case plurifamiliari e l’industria SPIRIT XL 6600 Produkte-Nr. No. du produit 6603.0 No. di prodotto Instruktions-Nr. No. d’instruction 531 859.B...
  • Seite 2 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schulthess- Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig Waschautomaten entschieden haben. durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihres neuen Waschautomaten nutzen zu können. Beachten Sie zudem die Sicherheitshinweise auf Seite 4 Ihr neuer Waschautomat entstand in mehrjähriger...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EUTSCH Inhaltsverzeichnis Grundeinstellungen Kindersicherung Worauf Sie achten müssen Spülstopp Zusätzlicher Spülgang Entsorgungshinweise Erhöhter Wasserstand Verpackung des Neugerätes Altgerät Reduktion Schleuderdrehzahl Waschzeitverkürzung Sicherheitshinweise und Warnungen Hygieneprogramm Ihr neuer Waschautomat Netzanschluss Umweltschutz und Sparhinweise Hinweis für Prüfinstitute und Anwender Gerätebeschreibung Cash-Card Die Waschmittelschublade Cash-Card einschieben Hinweise zum Waschmittel und zur Wäschevorbereitung Cash-Card entnehmen...
  • Seite 4: Entsorgungshinweise

    0 0 4 Entsorgungshinweise Beim Waschen beachten: Kinder nicht mit dem Gerät unbeaufsichtigt lassen. Verpackung des Neugerätes Haustiere vom Gerät fernhalten. Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen. Das Gerät nur im Haushalt zum Waschen von maschinen- waschbaren Textilien in Waschlauge verwenden. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Beim Waschen mit hohen Temperaturen das Einfüllfenster Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung werden nicht berühren.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    18 Programmstand letztes Spülen / Weichspülen 19 Programmstand Schleudern Zusatzfunktionen 20 Anzeige Programmende 6 Schonprogramm 7 Vorwaschen / Intensiv Schnittstellen 8 Kurzprogramm 21 SCS-Schulthess Control System 9 Schleuderdrehzahl / Spülstopp (PC-Schnittstelle für Kundendienst) 12 Programmstart 22 Einschuböffnung für 13 Einfülltür öffnen Cash-Card, Wash-Card 14 Schnellgang...
  • Seite 6 Waschmittelschublade Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden: Ziehen Sie den Einsatz bis zum Anschlag nach vorn und drücken Sie ihn nach unten. Der Pfeil auf dem Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag Einsatz zeigt auf Symbol . Die Skala auf dem Einsatz heraus.
  • Seite 7: Wasch- Und Pflegemittel

    Wasch- und Pflegemittel stark verschmutzt; klar erkennbare Verschmutzungen und Flecken. Erhöhte Dosierung gemäss Dosierempfehlung. Sie können alle handelsüblichen für Waschautomaten geeig- Flecken evtl. vorbehandeln oder einweichen, Textilien vor- neten, wie z.B. pulverförmige, kompakte (Konzentrate), waschen oder im Intensivprogramm waschen. Tabletten (Tabs) sowie flüssige Waschmittel, verwenden. der Wäschemenge, Verwenden Sie Waschmittel entsprechend der Faserart und reduzieren Sie bei halber Trommelbeladung die...
  • Seite 8: Wäschehinweise

    Wäschehinweise Inbetriebnahme Wäsche sortieren Das Gerät entsprechend der Aufstellungsanleitung installieren. Die maximalen Beladungsmengen nicht über- schreiten, da Überfüllen das Waschergebnis beeinträch- Erster Waschgang (ohne Wäsche) tigt und zu Textilbeschädigungen führen kann. Beachten Sie die Pflegesymbole in den Textilien. Führen Sie den ersten Waschgang ohne Wäsche durch, um fertigungsbedingte Prüfwasserreste zu entfernen.
  • Seite 9: Standardprogramme

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 Standardprogramme max. Wasser Strom Pflege- Wäsche- Beachten Sie bitte stets die Pflegekennzeichen der Textilien Tasten für Dauer verbrauch verbrauch kennzeichen menge Textilien/Wäscheart Programmwahl ca. Min. ca. Liter ca.
  • Seite 10: Waschen

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 Waschen Waschprogramm wählen Vorbereitung Überprüfen Sie, ob: der Pumpendeckel aufgeschraubt ist (siehe Reinigung / Wartung Seite 14). der Netzstecker eingesteckt oder Wandschalter ein- Programmtaste antippen.
  • Seite 11: Programm Ändern

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 11 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Programm vor dem Programmstart ändern Nach Beendigung der Auflockerungsphase: Gewünschte Programmtaste erneut antippen. Türöffnungstaste drücken und Wäsche entnehmen. Alle Kontrolllampen der wählbaren Zusatzfunktionen blinken wieder und alle Einstellungen sind gelöscht.
  • Seite 12: Die Zusatzfunktionen

    0 0 0 0 0 0 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zusatzfunktionen Durch mehrmaliges Antippen kann diese in Schritten von 200 U/min. bzw. 100 U/min. reduziert werden. Die kleinstmögliche Schleuderdrehzahl beträgt 400 U/min.
  • Seite 13: Gerät Reinigen

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 13 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gerät reinigen Waschmittelschublade reinigen Vor Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten ist darauf Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist.
  • Seite 14: Notentleerung

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Setzen Sie die Waschmittelschublade in das Gerät ein. Pumpendeckel zuschrauben. Entleerungsschlauch verschliessen. Wartungsklappe schliessen. Hauptstromzufuhr wieder einschalten. Waschprogramm wählen und sobald Wasserzufuhr stoppt, mit der Schnellgangtaste Programmende wählen.
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 15 Bei Geräten mit Aquastop Spülstopp (ab Werk E1-0) Schlauch nur am Wasserhahn abschrauben, Sieb mit einer Flachzange herausziehen, reinigen und wieder einsetzen.
  • Seite 16: Wash-Card

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 16 Hinweis für Prüfinstitute und Anwender Programmende Wenn das Waschprogramm beendet ist, wird der Rest- In der Warendeklaration wird dieser Waschautomat nach betrag im Gerät unter der entsprechenden Cash-Card der Energy-Label-Klassifikation aufgrund der Normpro-...
  • Seite 17: Störungen

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 17 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anzeigen während Programmablauf Waschergebnis nicht gut: Verschmutzungsgrad war höher als gewohnt. Art des Waschmittels und die Dosierung verändern. Maximal zulässige Temperatur für die Textilien wählen.
  • Seite 18: Störungsmeldungen

    0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kundendienst Einfülltür bei Stromausfall oder Gerätedefekt wie folgt öffnen: Wasserhahn schliessen! Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie die Notentleerung durchführen (siehe Seite 14).
  • Seite 19: Kundendienst

    Servizio assistenza Tel. 0844 888 222 Numeri della sede centrale del Servizio Assistenza per la Svizzera Fax 0844 888 223 Schulthess Maschinen AG / SA Postfach / Case postale / Casella postale CH-8633 Wolfhausen Tel. 055 . 253 51 11 Fax 055 .

Diese Anleitung auch für:

531859.b6603.0

Inhaltsverzeichnis