Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schulthess SPIRIT XLI 5526 Bedienungsanleitung

Schulthess SPIRIT XLI 5526 Bedienungsanleitung

Waschautomaten im eigenheim
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

pour lave-linge dans maisons individuelles
Produkte-Nr.
N° de produit
No. di prodotto
Instruktions-Nr.
N° d'instruction
No. dell'istruzione
für Waschautomaten im Eigenheim
di lavatrici in case monofamiliari
5526.2
534 989.AA
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
SPIRIT XLI 5526

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schulthess SPIRIT XLI 5526

  • Seite 2 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schulthess- Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihres neuen Waschautomaten entschieden haben. Waschautomaten nutzen zu können. Beachten Sie zudem die Sicherheitshinweise auf Seite 4 Ihr neuer Waschautomat entstand in mehrjähriger...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EUTSCH Inhaltsverzeichnis Wartung, Pflege, Reinigung Gerät reinigen Gerät entkalken Worauf Sie achten müssen Trommel reinigen Entsorgungshinweise Wasserzulaufschlauch Verpackung des Neugerätes Frostschutz Altgeräte Laugenpumpe entleeren Sicherheitshinweise und Warnungen Wasserzulaufschlauch entleeren Waschmittelschublade reinigen Ihr neuer Waschautomat Notentleerung Umweltschutz und Sparhinweise Siebe im Wasserzulauf reinigen 15/16 Gerätebeschreibung Die Waschmittelschublade...
  • Seite 4: Entsorgungshinweise

    Entsorgungshinweise Beim Waschen beachten: Kinder nicht mit dem Gerät unbeaufsichtigt lassen. Verpackung des Neugerätes Haustiere vom Gerät fernhalten. Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen. Das Gerät nur im Haushalt zum Waschen von maschinen- waschbaren Textilien in Waschlauge verwenden. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Beim Waschen mit hohen Temperaturen das Einfüllfenster Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung werden nicht berühren.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Anzeigen Programme 16 Displayanzeige 1 Spezialprogramme 2 Wolle 30°C 3 Buntwäsche 40°C Schnittstellen 4 Buntwäsche 60°C 5 Kochwäsche 95°C 17 SCS-Schulthess Control System (PC-Schnittstelle für Kundendienst) Zusatzfunktionen 6 Expressprogramm 7 Waschtemperatur 8 Schleuderdrehzahl/Spülstopp 9 Startzeitvorwahl 10 Schonprogramm 11 Vorwaschen/Intensiv 12 Super Finish 13 Programmstart 14 Einfülltür öffnen...
  • Seite 6: Wasch- Und Pflegemittel

    Waschmittelschublade Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden: Ziehen Sie den Einsatz bis zum Anschlag nach vorn und drücken Sie ihn nach unten. Der Pfeil auf dem Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag Einsatz zeigt auf Symbol . Die Skala auf dem Einsatz heraus.
  • Seite 7: Waschmitteldosierung

    Zuviel Waschmittel führt zu; Auf keinen Fall lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel schlechteren Waschergebnissen, verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Geräteteile Überschäumen der Waschlauge und Störungen, beschädigt werden und giftige Dämpfe entstehen. Dazu höherem Wasserverbrauch und -kosten, besteht Brand- und Explosionsgefahr. verlängertem Waschprogramm, Textilien, welche mit lösungsmittelhaltigen Reinigungs- unnötigen Umweltbelastungen.
  • Seite 8: Wäschehinweise

    Imprägniermittel Waschen Sie BHs mit Formstäbchen in einem feinmaschi- gen Wäschenetz, da sich die Bügel beim Waschen lösen Kleidungsstücke erhalten eine gleichmässige und dauer- können und durch die Trommellöcher fallen und Schäden hafte Imprägnierung durch die Zugabe von verursachen können. Imprägniermittel in die Waschmaschine.
  • Seite 9: Standardprogramme

    Standardprogramme max. Wasser Strom Beachten Sie bitte stets die Pflegekennzeichen der Textilien Pflege- Wäsche- Tasten für Dauer verbrauch verbrauch kennzeichen menge Textilien/Wäscheart Programmwahl ca. Min. ca. Liter ca. kWh 1,8 kg Wolle 30°C 39 / 28* 54 Wollsiegel mit Zusatz «filzt nicht» oder «Waschmaschinenfest» maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder Wollgemisch 2,2 kg Feinwäsche 40°C...
  • Seite 10: Waschen

    Verbrauchswerte Zusatzprogramme wählen Die angegebenen Verbrauchswerte und die Programm- dauer sind Richtwerte, die unter Normbedingungen ermittelt wurden. Schwankungen bis zu 10% sind möglich. Reduzierte Anschlussleistung Bei Geräten mit reduzierter elektrischer Anschlussleistung verlängern sich die Programmzeiten entsprechend. Warmwasseranschluss Bei Waschautomaten mit Warmwasseranschluss ist folgendes zu beachten: Gewünschte Wahltaste antippen (siehe Die zulässige Warmwassertemperatur beträgt max.
  • Seite 11: Waschmittel Einfüllen

    Waschmittel einfüllen Die Wäsche soll geschleudert werden Siehe Seite 6 bis 8. Wenn die Schleuderdrehzahl nicht bei der Programmwahl verändert wurde, kann dies jetzt mit der Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper in der Taste für die Schleuderdrehzahl Waschmittelschublade befinden. gemacht werden.
  • Seite 12: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Windeln 95°C Schliessen Sie den Wasserhahn. Weiss und farbecht aus Baumwolle Bei einem Gerät mit Aqua-Stop ist dies nicht Bei diesem Programm erfolgt zuerst ein Vorspülen mit erforderlich, da diese Sicherheitseinrichtung automatisch kaltem Wasser. Anschliessend Waschmittel in die am Programmende den Wasserzulauf hinter dem Kammern I und II einfüllen, dann folgt ein Vorwaschen Wasserhahn sperrt.
  • Seite 13: Super Finish

    Super Finish Schleuderdrehzahl Diese Funktion wird verwendet, um zur Mit diesem Programm verringert sich die Bildung von Wäscheschonung, z.B. bei empfindlicher Wäsche, eine Knittern und Falten durch höhere Wasserstände, durch niedrigere Schleuderdrehzahl oder einen Spülstopp (siehe langsames Abkühlen der Waschlauge und durch sanftes nächster Abschnitt) zu wählen.
  • Seite 14: Gerät Reinigen

    Wartung / Pflege / Reinigung Waschmittelschublade reinigen Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus. Gerät reinigen Drücken Sie hinten in der Mitte auf die Vor Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten ist darauf Weichspülkammerabdeckung, und ziehen Sie die zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist. Schublade ganz heraus.
  • Seite 15: Notentleerung

    Setzen Sie die Waschmittelschublade in das Gerät ein. Fremdkörper und Flusenablagerungen entfernen. Pumpeninnenraum reinigen. Pumpenflügel müssen sich drehen lassen. Pumpendeckel zuschrauben. Notentleerung Sockelblende einsetzen und Verschlüsse zudrehen. Die Schlitze müssen senkrecht stehen. Eine Notentleerung ist notwendig, wenn: Die Störungsmeldung «Wasserablauf prüfen und starten»...
  • Seite 16: Zusätzlicher Spülgang

    Einstellungen Bei Geräten ohne Aquastop Schlauch am Wasserhahn abschrauben und Sieb unter fliessendem Wasser ausspülen. Grundeinstellungen Das Gerät hat eine Grundeinstellung ab Werk. Es kann bei der Inbetriebnahme oder später mit den nachstehenden Funktionen auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die Grundeinstellungen können nur verändert werden, wenn kein Waschprogramm läuft.
  • Seite 17: Uhrzeiteinstellung

    Uhrzeiteinstellung (ab Werk ist die Uhr nicht eingestellt) Seifen-Waschprogramm (ab Werk AUS) «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! Bei eingeschalteter Funktion wird zusätzlich ein Spülgang zugeschaltet. Mit der Taste können die Stunden und mit der Taste die Minuten eingestellt werden. Einweichprogramm (ab Werk AUS) «Erweiterte Grundeinstellungen»...
  • Seite 18: Summer Lautstärke

    Störungen Summer Lautstärke (ab Werk LAUTSTÄRKE 2) «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe an Elektro- Bei eingeschaltetem Summer ertönt am Programmende geräten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durch- in regelmässigen Abständen ein Signal. Die Lautstärke ist geführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen kön- in 3 Stufen mit der Taste einstellbar.
  • Seite 19: Störungsmeldungen

    Pumpengeräusch: «Unwucht kein Schleudern» Kein Fehler! Die Geräusche beim Anlauf- und «Leer- Wäsche wurde nicht geschleudert. saugen» der Laugenpumpe sind normal. Drücken Sie die Starttaste und anschliessend die Schnellgangtaste, um das Waschprogramm zu beenden. Mehrmaliges Schleudern: Öffnen Sie die Tür und lockern Sie die Wäsche auf. Das Unwuchtkontrollsystem hat eine Unwucht erkannt Mit separatem Schleuderprogramm nochmals und durch mehrmaliges Anschleudern diese Unwucht be-...
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst Notizen Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe «Kleine Störungen selbst beheben» Seite 18). In Beratungsfällen entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten bei Einsatz eines Service-Technikers. Von der Garantie ausgenommen sind Störungen, die durch unsachgemässe Bedienung sowie durch verstopfte Filter oder Fremdkörper entstehen.
  • Seite 60: Service Après-Vente

    Servizio assistenza Tel. 0844 888 222 Fax 0844 888 223 Numeri della sede centrale del Servizio Assistenza per la Svizzera Schulthess Maschinen AG / SA Postfach / Case postale / Casella postale CH-8633 Wolfhausen Tel. 055 . 253 51 11 Fax 055 .

Diese Anleitung auch für:

5526.2

Inhaltsverzeichnis