Bedienung
Nur die lose Asche sollte entnommen werden (siehe hierzu auch „Entaschen" auf Seite 39).
Vor dem Anheizen sollten die Druckbedingungen im Schornstein überprüft werden. Öffnen Sie dazu die
Feuertür einen kleinen Spalt und halten Sie eine Streichholz- oder Feuerzeugfl amme nahe an diesen Spalt.
Wird die Flamme nicht in die Öffnung hineingezogen, so muss z.B. durch ein Lockfeuer ein Auftrieb im
Schornstein erzeugt werden. Gelingt dies nicht, ist auf die Inbetriebnahme zu verzichten!
Tritt aus dem Brennraum Luft aus und wird dadurch die Flamme sogar in Richtung Wohnraum gelenkt,
sollte der Ofen ebenfalls nicht in Betrieb genommen werden - es herrschen Überdruckbedingungen im
Schornstein, Abgase würden nicht abgeführt werden.
Wird die Flamme in Richtung Feuerraum gezogen, sorgt der Schornstein für Unterdruck. In diesem Fall kann
der Ofen angeheizt werden:
Ist zur Überwachung des gemeinsamen Betriebs von Feuerstätte und Lüftungsanlage ein
LEDA Unterdruck-Controller (LUC) installiert, kann der Unterdruck des Schornsteins direkt abgelesen
werden.
Verwenden Sie bei jedem Betrieb Ihres Ofens nur die geeigneten Brennstoffe, achten Sie auf gute Qualität,
trockenen und sauberen Zustand - Ihnen und der Umwelt zu Liebe.
30