Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 0632 3330 Anwendungshinweise Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Sonde verwenden
8
Mit der Gaslecksonde die zu prüfende Räumlichkeit /
Anlage auf vorhandene Gaskonzentrationen ab-
suchen.
- Die detektierte Gaskonzentration wird optisch
(LEDs) und akustisch angezeigt (Ticker-Ton,
testo 330: Alarmsignal muss eingeschaltet sein). Bei
steigender Gaskonzentration wird die Tonfolge
schneller, bei Erreichen der Alarmschwelle ertönt
ein Dauerton (testo 330: Alarmsignal muss einge-
schaltet sein).
In einigen Anwendungsfällen kann es erforderlich sein,
Gas-Hintergrundkonzentrationen zu unterdrücken. Dies
ist bis max. 250ppm möglich.
Funktion aktivieren: Taste
halten, bis ein Signalton ertönt.
- Bei Gaskonzentration in der Umgebungsluft von
0...250ppm:
Die Gaslecksonde setzt den Nullpunkt auf die
aktuelle Gaskonzentration in der Umgebungsluft.
Bei Gaskonzentration in der Umgebungsluft größer
250ppm:
Die Gaslecksonde setzt den Nullpunkt auf die
maximal unterdrückbare Gaskonzentration von
250ppm.
- Die LED der eingestellten Gasart blinkt. Damit wird
angezeigt, dass eine Gas-Hintergrundkonzentration
unterdrückt wird.
Funktion deaktivieren: Taste
halten, bis ein Signalton ertönt.
www.
(große Taste) gedrückt
(große Taste) gedrückt
.com
information@i

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis