Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB PumpDrive 2 Eco Betriebs-/Montageanleitung Seite 101

Selbstkühlender, motorunabhängiger frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PumpDrive 2 Eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-9-4-7
∆p
3-9-4-3
n
n
n
ab
(3-9-4-8)
Abb. 69: Bereitschaftsbetrieb mit Sollwerterhöhung (hier exemplarisch nach Unterschreitung der Abschaltdrehzahl)
Δp
ist
Δp
ist
7 Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme
3-9-4-4
∆p
∆p
ist
ist
∆p
soll
t
1
Istwert erreicht erhöhten Sollwert
Istwert erreicht erhöhten Sollwert nicht
Wird die Teillastgrenze (3-4-3-30) oder die Abschaltdrehzahl (3-9-4-8) der Pumpe
infolge geringer Abnahme über den Zeitraum (3-9-4-3) unterschritten, so beginnt die
Sollwerterhöhung (t1). Dabei wird der Sollwert entlang einer Rampe um die
Sollwerterhöhung (3-9-4-2) angehoben und anschließend konstant gehalten. Die
Rampenzeit wird über Parameter "Rampenzeit" (3-9-4-7) festgelegt. Die
Gesamtdauer der Sollwerterhöhung wird über den Parameter (3-9-4-4) begrenzt. Es
erfolgt nun eine Regelung auf den erhöhten Sollwert. Wird der erhöhte Sollwert
innerhalb dieser Zeit erreicht, so erfolgt die Abschaltung (t2). Erreicht der Istwert
innerhalb dieser Zeit den erhöhten Sollwert nicht, so wird der Sollwert zurückgesetzt
und damit der Abschaltversuch abgebrochen. Danach läuft die Pumpe mindestens für
eine einstellbare Zeit (3-9-4-6), bevor ein erneuter Abschaltversuch gestartet werden
kann.
Wiedereinschalten
Sobald eine Abnahme im System erfolgt, fällt der Druck ab. Wird der einstellbare
Grenzwert für die maximale Regelabweichung zum Wiedereinschalten (3-9-4-5)
erreicht, schaltet die Pumpe wieder ein (t3).
HINWEIS
Bei Mehrpumpensystem führt das Zuschalten einer Pumpe zum Abbruch des
Abschaltversuchs.
PumpDrive 2 Eco
t
2
t
t
t
3
101 von 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis