Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabemenü-Einstellpunkte - Casio CTK-6000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Geben Sie mit den Tasten R-1 (5) bis R-4 (•) und R-7 (6) bis R-10 (,) die gewünschte Notenlänge ein.
• Näheres zum Eingeben von Notenlängen finden Sie in Schritt 4 von „Ein Ereignis einfügen" (Seite G-88).
• Zum Eingeben von Haltebögen und Pausen bei der Schritteingabe gehen Sie bitte wie nachstehend beschrieben vor.
Um dies zu tun:
Note an der aktuellen
Cursorposition an das
unmittelbar
vorhergehende
Notenereignis binden
Eine Pause vor der
aktuellen Cursorposition
einfügen
6.
Drücken Sie die Tastaturtaste, die der einzugebenden Note entspricht.
• Durch das Drücken der Tastaturtaste wird die Note eingegeben und der Cursor bewegt sich um die in Schritt 5 eingestellte
Länge weiter zum nächsten Takt:Schlag:Tick. Von hier können Sie nun gegebenenfalls die nächste Note eingeben.
7.
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 zum Eingeben der gewünschten Noten.
• Bei Eingabe gleich langer Noten genügt es, Schritt 5 zu überspringen und nur Schritt 6 auszuführen.
8.
Wenn alle gewünschten Noten eingegeben sind, drücken Sie bitte die Taste R-15 (EXIT) oder R-17
(t, y).
• Dies ruft die Ereigniseditor-Anzeige zurück.
Eingabemenü-Einstellpunkte
Drücken von Taste C-13 (MENU) bei gedrückt gehaltener Taste R-13 (FUNCTION) während der Schritteingabe zeigt das
Eingabemenü an. Nachstehend sind die Bedeutungen und Einstellbereiche der angezeigten Punkte erläutert. Die in der Spalte
„Einstellbereich" mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Einstellungen sind Anfangsvorgaben.
Menüpunktname
GateRate
Legt die Gate-Rate in Prozent der aktuell eingegebenen Gate-Länge für die
(Gate-Rate)
Länge (Gate-Länge) des Noten- oder Akkordereignisses fest, das mit den
Tasten R-1 (5) bis R-4 (•) und R-7 (6) bis R-10 (,) eingegeben wurde.
Festlegen von zum Beispiel einer Gate-Rate von 080% und Eingabe einer
Viertelnote (96 Ticks) ergibt eine GATE-Einstellung von 00:76 (96
76,8, verkürzt auf 76).
Velocity
Legt den Velocity-Wert eines eingegebenen Noten- oder Akkordereignisses
(Velocity)
fest. Einstellen von „KeyOn" ergibt einen auf die Anschlagstärke bezogenen
Velocity-Wert.
SysTrack
Wählt zwischen Notenereignis- und Akkordereignis-Eingabe bei der Eingabe
(Systemspur)
auf die Systemspur.
1. Geben Sie an der aktuellen Cursorposition die Länge der an das unmittelbar vorhergehende
Notenereignis zu bindenden Note ein.
2. Drücken Sie die Taste R-11(.).
• Dies fügt die Länge der in Schritt 1 festgelegten Note an die Länge der unmittelbar vorhergehenden
Note an. Dabei bewegt sich der Cursor um die Zeitlänge des hinzugefügten Betrags weiter.
6
2
6
A B
A
1. Geben Sie an der aktuellen Cursorposition eine Note mit der gleichen Länge wie die einzufügende
Pause ein.
2. Drücken Sie die Taste R-5 (REST).
• Der Cursor bewegt sich um die Länge der in Schritt 1 eingegebenen Note weiter.
6
2
6
B
Beschreibung
Dies ausführen:
2 2
A
Vorhergehendes Notenereignis
B
Aktuelle Cursorposition
C
C
Cursorposition nach dem Vorgang
2
B
Aktuelle Cursorposition
C
C
Cursorposition nach dem Vorgang
Benutzen des Songsequenzers
Einstellbereich
001% bis 080%
0,8 =
X
KeyOn, 001 bis 100
*
note
, Chord
*
bis 100%
*
bis 127
G-95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk-6500

Inhaltsverzeichnis