Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzen Des Klangeditors; Übersicht Über Die Klangfarben-Erzeugung - Casio CTK-6000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen des Klangeditors

Sie können eine Anwenderklangfarbe erzeugen, indem Sie
eine der vorinstallierten Klangfarben bearbeiten.
Übersicht über die
Klangfarben-Erzeugung
Die vorinstallierten Preset-Klangfarben dieses
Digital-Keyboards umfassen eine Reihe von Parametern.
Zum Erzeugen einer Anwenderklangfarbe rufen Sie bitte
zunächst eine Preset-Klangfarbe (A:001 bis K:128) ab und
kreieren Sie dann durch Abwandeln der Parameter den
eigenen Klang.
Bitte beachten Sie, dass Anwenderklangfarben nicht aus
Drumset-Sounds (K:129 bis K:145) erzeugt werden können.
Die Illustration zeigt, aus welchen Parametern die
Preset-Klangfarben bestehen und welche Funktionen diese
Parameter erfüllen. Wie die Illustration zeigt, unterteilen sich
die Parameter in vier Gruppen, die nachstehend näher
beschrieben sind.
Hüllkurven-Parameter
• Attack-Zeit
(Einschwingzeit)
• Release-Zeit
(Nachklingzeit)
• Cutoff-Frequenz
(Eckfrequenz)
Klangcharakter-
Tonhöhe-Parameter
Wellenform
• Vibrato-Typ
• Klangfarbe-
• Vibrato-Tiefe
Einstellung
• Vibrato-Rate
• Vibrato-Verzögerung
• Oktavverschiebung
Klangcharakter-
Einstellparameter
• Lautstärke
• Anschlagempfindlichkeit
• Hall senden
• Chorus senden
• DSP-Linie
• DSP-Typ
• DSP-Parameter
C-6
C-6
C-13
C-13
(1) Klangcharakter-Wellenform
• Klangfarbe-Einstellung
Legt fest, welche der Preset-Klangfarben als
Original-Klangfarbe verwendet werden soll.
(2) Hüllkurven-Parameter
Diese Parameter geben vor, wie sich die Lautstärke im
Zeitverlauf zwischen dem Anschlagen der Tastaturtaste bis
zum Abklingen verändert. Sie können Änderungen am
Lautstärke- und am Klangverhalten vornehmen.
• Attack-Zeit (Einschwingzeit)
Dies ist die Geschwindigkeit bzw. die Zeit, die der Klang
benötigt, um seine höchste Lautstärke zu erreichen. Sie
können eine schnelle Geschwindigkeit, bei der Klang sofort
seine höchste Lautstärke erreicht, eine langsame
Geschwindigkeit für einen allmählichen Anstieg oder eine
dazwischen liegende Einstellung vorgeben.
• Release-Zeit (Nachklingzeit)
Dies ist die Geschwindigkeit bzw. die Zeit, in der die
Klanglautstärke nach dem Loslassen einer Tastaturtaste auf
Null abfällt. Sie können eine Nachklingzeit im Bereich von
einem spontanen Abfall bis hin zu einem allmählichen
Absinken auf Null einstellen.
Ausgang
A
Taste angeschlagen
A : Attack-Zeit (Einschwingzeit)
R : Release-Zeit (Nachklingzeit)
R-13
R-13
R-15
R-15
R-14
R-14
R-16
R-16
Notenende
Hüllkurve
R
Taste freigegeben
R-17
R-17
Zeit
G-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk-6500

Inhaltsverzeichnis