Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
HINWEIS
Zum Starten des Motors keine
140
Starthilfesprays oder ähnliche
Hilfsmittel verwenden.
Verkleidungsmittelteil einbauen
(
137).

Batterie

Wartungshinweise
z
Sachgemäße Pflege, Ladung und
Lagerung erhöhen die Lebens-
dauer der Batterie und sind Vo-
raussetzung für eventuelle Ge-
währleistungsansprüche.
Um eine lange Lebensdauer der
Batterie zu erreichen, sind fol-
gende Punkte zu beachten:
Batterieoberfläche sauber und
trocken halten.
Batterie nicht öffnen.
Kein Wasser nachfüllen.
Zum Laden der Batterie die La-
dehinweise auf den folgenden
Seiten beachten.
Batterie nicht auf den Kopf
stellen.
ACHTUNG
Entladen der verbundenen
Batterie durch die Fahrzeug-
elektronik (z. B. Uhr).
Batterietiefentladung, dadurch
Ausschluss von Gewährleistungs-
ansprüchen.
Bei Fahrpausen von mehr als 4
Wochen: Ladeerhaltungsgerät
an die Batterie anschließen.
HINWEIS
BMW Motorrad hat ein speziell
auf die Elektronik Ihres Motorrads
abgestimmtes Ladeerhaltungs-
gerät entwickelt. Mit diesem
Gerät können Sie die Ladung
Ihrer Batterie auch bei längeren
Fahrpausen im angeklemmten
Zustand erhalten. Weitere Infor-
mationen erhalten Sie bei Ihrem
BMW Motorrad Partner.
Die Startfähigkeit des Fahrzeugs
ist unabhängig vom Ladezustand
der Zusatzbatterie, da diese bei
ausgeschalteter Zündung vom
Bordnetz getrennt wird.
Lade- und Ladeerhaltungsmaß-
nahmen für die Fahrzeugbatte-
rie wirken sich nicht auf die Zu-
satzbatterie aus. Diese muss ge-
trennt behandelt werden.
Angeklemmte Batterie
laden
An den Steckdosen ange-
schlossene Geräte entfernen.
ACHTUNG
Aufladen der verbundenen
Batterie an den Batteriepo-
len.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis