WAVE
[Saw, Square, Triangle]
Wählt die Wellenform für Oscillator
2 aus.
Saw Wave (
):
Eine Sägezahnwelle. (➝p.18)
Square Wave (
):
Eine Rechteckwelle. (➝p.18)
Triangle Wave (
):
Eine Dreieckwelle. (➝p.19)
We n n S i e d a s S i g n a l d e s
Oszillators 2 nicht hören sollten,
heben Sie den Pegel von MIXER
„OSC2 LEVEL" (Regler 2) an.
Wenn Sie nur Oszillator 2 hören
möchten, senken Sie den Pegel
von MIXER „OSC 1 LEVEL"
(Regler 1).
22
4. OSC2
(Oscillator 2)
Hier nehmen Sie Einstellungen für Oscillator 2 vor.
Durch Verwendung beider Oszillatoren können Sie eine Vielzahl von Sounds erzeugen. Sie können zum Beispiel „SEMITONE" (Regler 3)
und „TUNE" (Regler 4) so einstellen, dass ein Oszillator sich so verhält, als gehöre er zur Obertonstruktur des anderen Oszillators. Sie
können die Tonhöhen beider Oszillatoren auf ein Harmonieintervall einstellen, oder beide Oszillatoren auf die gleiche Tonhöhe einstellen
und einen Oszillator leicht verstimmen, um einen Detune-Effekt zu erzeugen.
Sie können auch eine Ringmodulation und Oscillator Sync einsetzen, um höchst komplexe Obertonstrukturen zu erzeugen. (Dies wird durch
„OSC MOD" (Regler 2) eingestellt.)
OSC MOD
SEMITONE
Gibt in Halbtonschritten die Verstim-
[OFF, Ring, Sync, RingSync]
mung (Tonhöhenunterschied) relativ
Wählt die Art der Oszillatormodulation
zu Oszillator 1 an, in einem Bereich von
aus, die im Zusammenhang mit Oszil-
2 Oktaven nach oben oder nach unten.
lator 1 erzeugt werden soll.
OFF (
):
Der Sound wird ohne Oszillator-
modulation ausgegeben.
Sie können „SEMITONE" und
„TUNE" einstellen und so Harmo-
nie-, Verstimmungs- oder Oberton-
Effekte zu erzeugen.
Ring (
):
Es wird eine Ringmodulation *
4-1
angewendet. (➝Abbildung 4-1)
Mit „SEMITONE" und „TUNE"
lassen sich metallische Klänge er-
Abbildung 4-1
zielen, die sich aber nicht mehr zum
Wellenform
Spielen von Melodien eignen. Die-
von OSC2
se Modulation ist vor allem für
Wellenform
Klangeffekte gedacht.
von OSC1
Sync (
):
Abbildung 4-2
Es wird Oscillator Sync *
4-2
ange-
wendet. Dies ist sinnvol für die Er-
Wellenform
von OSC2
zeugung von Synth-Lead-Sounds.
Sync
(➝Abbildung 4-2)
Wellenform
von OSC1
RingSync (
):
Kombination von Ring- und Sync-
Modulation. (➝Abbildung 4-3)
— SYNTH
[-24...24]
TUNE
Gibt den Grad der Verstimmung
von OSC2 relativ zu OSC1 an.
Hiermit kann OSC2 im Verhältnis
zu OSC1 verstimmt werden. Der
Wert ±63 vertritt eine Transpositi-
Wenn Sie den Sound von Oszil-
on von ±2 Oktaven, ±48 hingegen
lator 2 als Komponente in der
±1 Oktave. Werte nahe 0 sorgen für
Obertonstruktur von Oszillator 1
verwenden möchten, stellen Sie
eine leichte Verstimmung.
ihn z. B. eine Oktave oder eine
Wenn Sie „OSC MOD" auf
Quinte höher ein als Oszillator 1.
Sync stellen, beeinflussen
We n n S i e O s z i l l a t o r 2 f ü r
Harmonieeffekte einsetzen möch-
„SEMITONE" und „TUNE"
ten, können Sie z. B. Intervalle
die Obertonstruktur. Die
von Terz, Quarte oder Quinte
Stimmung des Grundtons
ausprobieren.
ndert sich jedoch nicht.
OSC2-Ausgabe
OSC1-Ausgabe
Abbildung 4-3
Wellenform
OSC2-Ausgabe
von OSC2
Sync
Wellenform
OSC1-Ausgabe
von OSC1
*4-1: Ringmodulation:
[-63...63]
Diese Modulation erzeugt eine Sum-
me sowie eine Differenz der Wellen-
formen von Oszillator 1 und 2.
Se können zum Beispiel eine Rechteck-
welle für den Oszillator auswählen,
„TRANSPOSE" auf 0 einstellen,
„SEMITONE" auf 24, und dann
„TUNE" einstellen, um einen klaren,
glockenartigen Klang zu erhalten. Der
Effekt ist deutlicher zu erkennen,
wenn Sie „OSC 1 LEVEL" absenken
und „OSC 2 LEVEL" erhöhen. Inter-
essante Effekte entstehen auch, indem
Sie via Virtual Patch OSC 2 TUNE vom
LFO oder EG aus modulieren.
*4-2: Oscillator Sync:
Diese Modulation synchronisiert die
Phase von Oszillator 2 starr mit der Pha-
se von Oszillator 1.
Wählen Sie z. B. für Oszillator 1 die
Sägezahnwelle und erhöhen Sie den
„OSC 2 LEVEL". Bearebiten Sie dann
„SEMITONE" und „TUNE", um die
Tonhöhe zu verändern, und achten Sie
OSC2-Ausgabe
auf das Ergebnis. Der Effekt ist besser
zu hören, wenn die Tonhöhe von Os-
zillator 2 höher liegt als die von Oszil-
OSC1-Ausgabe
lator 1. Interessante Effekte entstehen
auch, indem Sie via Virtual Patch OSC
2 TUNE vom LFO oder EG aus modu-
lieren.