Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendung Eines Kopfhörers; Anfordern Von Infos Über Die Eingangsquelle; Einstellen Des Bass- Und Höhenanteils - Onkyo HT-S3200 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grundlegende Bedienung—Fortsetzung
Verwendung eines Kopfhörers
An die PHONES-Buchse des AV-Receiver kann ein
herkömmlicher Stereo-Kopfhörer (mit 1/4"-Stecker)
angeschlossen werden.
Hinweise:
• Stellen Sie die Lautstärke vor Anschließen des
Kopfhörers auf den Mindestwert.
• Wenn Sie eine Klinke an die PHONES-Buchse
anschließen, werden die Boxen stummgeschaltet.
• Wenn man eine Klinke an die PHONES-Buchse
anschließt, werden die Boxengruppen „A" und „B"
ausgeschaltet.
• Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, wird
automatisch der „Stereo"-Wiedergabemodus gewählt
– es sei denn, Sie haben bereits „Mono", „Stereo" oder
„Direct" eingestellt. In diesem Fall bleibt die
Einstellung erhalten.
Einstellen des Bass- und Höhenanteils
Der Bass- und Höhenanteil der Frontboxen kann bei
Bedarf geändert werden. Das gilt allerdings nicht für den
„Direct"- Modus.
AV-Receiver
Wählen Sie mit der [TONE]-Taste
entweder „Bass" oder „Treble"
aus.
Stellen Sie den Ton mit den TONE
[–]/[+]-Tasten ein.
Fernbedienung
Tipp:
Diese Arbeitsschritte können Sie auch
mit der [AUDIO]-Taste der
Fernbedienung erledigen (siehe
Seite 59).
■ Bass
Hiermit können Sie die Bassfrequenzen der Frontboxen
im Bereich –10 dB bis +10 dB absenken oder anheben
(in 2 dB-Schritten).
■ Treble
Hiermit können Sie die Höhen der Frontboxen im
Bereich –10 dB bis +10 dB absenken oder anheben (in 2
dB-Schritten).
40
De-
Anfordern von Infos über die
Eingangsquelle
Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die
gewählte Eingangsquelle abrufen.
Drücken Sie die [RECEIVER] -
und danach die [DISPLAY]-Taste
wiederholt, um die verfügbaren
Infos der Reihe nach aufzurufen.
Hinweis:
Diese Arbeitsschritte können Sie auch mit der
[DISPLAY]-Taste des AV-Receivers absolvieren.
In der Regel werden ungefähr folgende Informationen
angezeigt:
Eingangsquelle
*1
& Lautstärke
*2
Signalformat
oder Sampling-
Frequenz
Eingangsquelle
& Wiedergabe-
modus
*1 Bei Anwahl eines AM- oder FM-Senders werden das
Frequenzband, die Speichernummer und die Senderfrequenz
angezeigt.
*2 Handelt es sich um ein analoges oder AM/FM-Signal, so
werden keine Formatangaben angezeigt. Im Falle eines PCM-
Signals wird die Sampling-Frequenz angezeigt. Für Digital-
Signale, die nicht dem PCM-Format entsprechen, wird der
Formattyp angezeigt. Diese Informationen werden ungefähr 3
Sekunden angezeigt. Danach erscheint wieder die vorige
Anzeige.
Erklärung der Surround-Angaben
A
A: Anzahl der Frontkanäle (vorne links, vorne rechts
und cener).
B: Anzahl der Surround-Kanäle (Surround links und
Surround rechts).
C: LFE-Kanal für einen Subwoofer („1" bedeutet „ja").
B C

Werbung

loading