Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzversorgung; Motorausgang Und Motordaten; Umgebungsbedingungen - Danfoss VLT Midi Drive280 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

9.2 Netzversorgung

Netzversorgung (L1/N, L2/L, L3)
Versorgungsklemmen
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
1) Der Frequenzumrichter kann bei einer Eingangsspannung von -25 % mit reduzierter Leistung laufen. Die maximale Ausgangs-
leistung des Frequenzumrichters beträgt 75 % bei einer Eingangsspannung von -25 % bzw. 85 % bei einer Eingangsspannung
von -15 %.
Bei einer Netzspannung von weniger als 10 % unterhalb der niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequenzumrichters wird
kein volles Drehmoment erreicht.
Netzfrequenz
Maximale kurzzeitige Asymmetrie zwischen Netzphasen
Wirkleistungsfaktor (λ)
Verschiebungs-Leistungsfaktor (cos ϕ)
Schalten am Netzeingang (L1/N, L2/L, L3) (Anzahl der Einschaltungen) ≤7,5 kW
Schalten am Netzeingang (L1/N, L2/L, L3) (Anzahl der Einschaltungen) 11-22 kW

9.3 Motorausgang und Motordaten

Motorausgang (U, V, W)
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Ausgangsfrequenz bei VVC
+
-Betrieb
Schalten am Ausgang
Rampenzeit
Drehmomentkennlinie
Startmoment (konstantes Drehmoment)
Überlastmoment (konstantes Drehmoment)
Anlaufstrom
Drehmomentanstiegzeit in VVC
1) Prozentwert bezieht sich auf das Nenndrehmoment. Bei Frequenzumrichtern mit einem Leistungsbereich von 11–22 kW (15–30
hp) beträgt dieser 150 %.

9.4 Umgebungsbedingungen

Umgebungsbedingungen
Schutzart, Frequenzumrichter
Schutzart, Umbausatz
Vibrationstest, alle Baugrößen
Luftfeuchtigkeit
Umgebungstemperatur (bei Schaltmodus DPWM)
- mit Leistungsreduzierung
- bei vollem konstanten Ausgangsstrom bei einigen Leistungsgrößen
- bei vollem konstanten Ausgangsstrom
Min. Umgebungstemperatur bei Volllast
Min. Umgebungstemperatur bei reduzierter Leistung
Temperatur bei Lagerung/Transport
Max. Höhe über dem Meeresspiegel ohne Leistungsreduzierung
Max. Höhe über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung
EMV-Normen, Störaussendung
EMV-Normen, Störfestigkeit
MG07A303
Bedienungsanleitung
+
-Modus (unabhängig von f
sw
5–95 % (IEC 721-3-3; Klasse 3K3 (nicht kondensierend) bei Betrieb)
Danfoss A/S © 06/2016 Alle Rechte vorbehalten.
380–480 V: -15 % (-25 %)
200–240 V: -15 % (-25 %)
3,0 % der Versorgungsnennspannung
0–100 % der Versorgungsspannung
)
-25 bis +65/70 °C (-13 bis +149/158 °F)
EN 61800-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-3-11,
EN 61000-3-12, EN 61000-6-3/4, EN 55011, IEC 61800-3
EN 61800-3, EN 61000-6-1/2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3
(L1/N, L2/L, L3)
1)
bis +10 %
1)
bis +10 %
50/60 Hz ±5 %
≥0,9 bei Nennlast
Nahe 1 (>0,98)
max. 2 x/Min.
max. 1 x/Min.
0–500 Hz
0–200 Hz
Unbegrenzt
0,01–3600 s
1)
maximal 160 %/60 s
maximal 160 %/60 s
1)
maximal 200 %/1 s
Maximal 50 ms
IP20/Chassis
IP21
1,0 g
Maximal 55 °C (131 °F)
1)2)
Maximal 50 °C (122 °F)
Maximal 45 °C (113 °F)
0 °C (32 °F)
-10 °C (14 °F)
1000 m (3280 ft)
3000 m (9243 ft)
57
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis