Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gin Bolero 5 Betriebsanweisung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Lose, ungeeignete oder falsch ausgeführte Bremsknoten können zum Lösen der
Hauptbremsleine und zum Verlust der Kontrolle über den Gleitschirm führen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass nur Sackstich oder Palstek Knoten für die Verbindung
eingesetzt und richtig ausgeführt werden.
Falsche Einstellungen
Wenn die Hauptbremsleinen zu lang eingestellt sind, reagiert das Gleitsegel träge und ist
schlecht zu landen. Durch ein kurzes Wickeln der Bremsleine um die Hand kann die Einstellung
im Flug verändert und die Flugeigenschaft verbessert werden. Stellen Sie nach der Landung die
Bremsleinen auf die richtige Länge ein. Veränderungen des Bremswegs sollten immer nur in
kleinen Schritten von maximal zwei bis drei Zentimetern erfolgen und müssen am Übungshang
kontrolliert werden. Die symmetrische Einstellung von linker und rechter Bremse muss dabei
immer gewährleistet sein.
Bei einer Verkürzung der Bremseinstellung ist besonders darauf zu achten, dass der Gleitschirm
im Trimmflug und Beschleunigt nicht durch zu kurze Bremsleinen verlangsamt wird. Neben einer
Verschlechterung der Leistungs- und Starteigenschaften können bei stark verkürzten Bremsen
auch Sicherheitsprobleme auftreten.
WARNUNG
Eine zu kurz eingestellte Hauptbremsleinen führt zu folgenden Gefahren:
die Strömung am Gleitschirm kann früher abreißen
der Gleitschirm besitzt schlechte Starteigenschaften; es besteht Sackfluggefahr
der Gleitschirm zeigt ein gefährliches Extremflugverhalten
im beschleunigtem Flug wird die Hinterkante des Gleitschirms angebremst, was im
Extremfall einen Frontklapper verursacht
WARNUNG
Eine Verkürzung der Bremsleinen kann auch durch Umwelteinflüsse hervorgerufen
werden.
Überprüfen Sie deswegen regelmäßig, insbesondere bei verändertem Start-und
Flugverhalten die Bremsleinenlänge.
35 /48
Bolero 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis