Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Batterien werden als chemischer Abfall eingestuft und müssen
nach den örtlichen Vorschriften für chemische Abfälle entsorgt werden.

23 Fehlersuche

Nachstehender Leitfaden zur Fehlersuche beschreibt eine Reihe von Fehlern
und Vorkommnissen, die beim Gebrauch des Rollstuhls auftreten können,
sowie Vorschläge zu entsprechenden Maßnahmen für die Abhilfe. Beachten
Sie bitte, dass diese Liste möglicher Fehler nicht vollständig ist. Setzen Sie
sich in Zweifelsfällen immer mit Ihrer Servicestelle oder Karma-Europe in
Verbindung.
Vorkommnis
Der Rollstuhl lässt sich
nicht starten.
Der Rollstuhl lässt sich
nicht fahren.
Der Rollstuhl "schaltet
sichselbsttätig ab" nach
einer gewissen Zeit der
Inaktivität (20-30 min).
Rollstuhl stoppt während
der Fahrt.
Der Rollstuhl fährt nur mit
herabgesetzter
Geschwindigkeit. Gilt bei
Sitzneigung.
mögliche Ursache
Die Batterien sind leer.
Kabelanschluss zur
Steuerung hat sich gelöst.
Haubtsicherung defekt
Der Rollstuhl lässt sich
nicht fahren.
Bremsentriegelung
aktiviert.
Rollstuhl abgeschlossen
mit Sicherheitsschlüssel.
Stromsparmodus der
Elektronik ist aktiviert.
Kabelanschluss zur
Steuerung hat sich gelöst.
Haubtsicherung hat
ausgelöst.
Sitzneigung zu hoch
gefahren.
Massnahme
Batterien laden.
Kabel in Steuerung
einset-
zen.
Haubsicherung ersetzen
Ladevorgang beenden
und
Ladekabel vom Ladean-
schluss des Rollstuhls
trennen.
Bremsentriegelung
zurücksetzen.
Rollstuhl
aufschließen.Siehe Seite
58.
Rollstuhl wieder
einschalten
mit Hilfe der Starttaste am
Steuerpult.
Kabel in Steuerung
einsetzen.
Haubtsicherung ersetzen
ERST SEITE 105
DURCHLESEN!!!
Senken der Sitzhöhen-
Verstellung oder
Sitzneigung,
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis