Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P212 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIGNAL INFORMATION*
(SIGNALINFORMATION)
RESOLUTION NOTIFIER*
(AUFLÖSUNGSANZEIGE)
HOT KEY*
FACTORY PRESET*
(WERKSEINSTELLUNG)
Menüpunkt 8
VOLUME (LAUTSTÄRKE)
SOUND INPUT
(AUDIO EINGANG)
(nur HDMI- und DisplayPort-
Eingang)
AUDIO DELAY (AUDIO VERZ)
DP EDID SOUND SELECT
(DP-EDID-TONAUSWAHL)
Menüpunkt 9
TILE MATRIX
Menüpunkt A
ROTATION
DDC/CI
*1 Diese Option wird durch WERKSEINSTELLUNGEN nicht zurückgesetzt (Menüpunkt 7).
1
Die Signalinformation kann in der Bildschirmecke angezeigt werden.
Sie lautet „ON/OFF" (EIN/AUS).
1
Bei der Auswahl von EIN wird nach 30 Sekunden eine Meldung auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn der Monitor nicht auf die optimale Aufl ösung
eingestellt ist.
1
(DIREKTZUGRIFF) Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Helligkeit des Monitors über die
Tasten auf der Vorderseite angepasst werden, ohne dass das OSD-Menü
geöffnet werden muss.
Mit den Tasten LINKS und RECHTS kann die Helligkeit angepasst werden.
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, sind einige Tasten deaktiviert.
Siehe Seite 11.
1
Durch Auswahl von WERKSEINSTELLUNGEN werden alle OSD-
Steuerungseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn
Sie eine bestimmte Einstellung markieren und RESET drücken, wird nur
diese Einstellung zurückgesetzt.
Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer.
Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die Taste RESET.
Wählt den Eingangsanschluss für den Ton aus, HDMI oder DisplayPort.
HDMI-Eingang: HDMI oder ANALOG.
DisplayPort-Eingang: DP oder ANALOG.
Zum Synchronisieren von Ton und Bild kann die Audioausgabe verzögert
werden.
Bei der Auswahl von AUS wird kein Ton über das DisplayPort-Signal
ausgegeben.
Sie können AUS festlegen, wenn DisplayPort-Signale bei systemeigener
Aufl ösung nicht optimal wiedergegeben werden.
Mithilfe der Funktion TILE MATRIX (KACHELMATRIX) kann ein Bild
über mehrere Bildschirme hinweg angezeigt werden. Diese Funktion
kann für bis zu 25 Monitore verwendet werden (fünf vertikal, fünf
horizontal). Um TILE MATRIX (KACHELMATRIX) verwenden zu können,
muss das PC-Ausgangssignal für jeden einzelnen Monitor durch einen
Verteilungsverstärker geleitet werden.
H MONITOR: Hiermit lässt sich die Anzahl horizontaler Anzeigen auswählen.
V MONITOR: Hiermit lässt sich die Anzahl vertikaler Anzeigen auswählen.
MONITOR No (MONITORNR.): Auswählen einer Position zur Erweiterung
der Bildschirmanzeige.
TILE COMP (TILE-AUSGLEICH): Arbeitet mit TILE MATRIX (KACHELMATRIX)
zusammen, um die Breite der Frontblende zu kompensieren und somit das Bild
präzise darzustellen.
„Tile Comp" mit 4 Monitoren (schwarzer Bereich zeigt die Monitorrahmen):
monitor1
monitor3
Tile Comp AUS
OSD:
LANDSCAPE (QUERFORMAT): Anzeige des OSD im Querformat.
PORTRAIT (HOCHFORMAT): Anzeige des OSD im Hochformat.
PICTURE (BILD):
OFF (AUS): Das Bild im Fenster wird nicht gedreht.
ON (EIN): Das Bild im Fenster wird immer gedreht.
Hiermit kann die Funktion DDC/CI aktiviert bzw. deaktiviert werden.
monitor2
monitor4
Deutsch-24
monitor2
monitor1
monitor3
monitor4
Tile Comp AN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis