Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P212 Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMBIENT LIGHT COMP.
(UMGEBUNGSBELEUCHTUNG
KOMP.)
(6 - AXIS ADJUST)
(6-ACHSENANPASSUNG)
SHORTCUT CUSTOM
(KURZBEFEHL B-DEF)
Menüpunkt 3
DIGITAL LONG CABLE
(Langes Digitalkabel)
(nur DVI/HDMI-Eingang)
Menüpunkt 4
AUTO ADJUST*
(AUTOM. EINSTELLUNG)
(nur analoger Eingang)
AUTO CONTRAST*
(AUTOM. KONTRAST)
(nur analoger Eingang)
CONTRAST (KONTRAST)
(nur analoger Eingang)
BLACK LEVEL (SCHWARZWERT)
(nur analoger Eingang)
VIDEO LEVEL (VIDEOPEGEL)
(nur HDMI-Eingang)
Menüpunkt 5
H.POSITION (H.POSITION)
V.POSITION (V.POSITION)
H.SIZE (BILDBREITE)
(nur analoger Eingang)
FINE (OPTIMIERUNG)
(nur analoger Eingang)
*1 Diese Option wird durch WERKSEINSTELLUNGEN nicht zurückgesetzt (Menüpunkt 7).
Die Lumineszenzeinstellung ist abhängig von der Kompensation der
Umgebungsbeleuchtung.
Diese Einstellung wirkt sich hauptsächlich auf die Schwarzwiedergabe aus.
HINWEIS: Der Umgebungslichtsensor misst die Umgebungshelligkeit, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Dies wirkt sich auf die Einstellungen für Bild- und
Farbqualität aus.
HINWEIS: Decken Sie den Sensor für die Umgebungshelligkeit
(Umgebungslichtsensor) nicht ab.
HUE (FARBTON): Hierdurch wird der Farbton jeder Farbe angepasst*
Die Farbänderung wird auf dem Bildschirm sichtbar und die Farbleisten im
Menü spiegeln den Grad der Anpassung wider.
SATURATION (SÄTTIGUNG): Hierdurch wird die Farbtiefe jeder Farbe angepasst*
Durch Drücken der Taste RECHTS wird die Lebendigkeit der Farbe erhöht.
OFFSET (OFFSET): Hierdurch wird die Helligkeit jeder Farbe angepasst*
Durch Drücken der Taste RECHTS wird die Helligkeit der Farbe erhöht.
*2: RED (ROT), YELLOW (GELB), GREEN (GRÜN), CYAN (CYAN), BLUE
(BLAU) und MAGENTA (MAGENTA).
Sie können einen PICTURE MODE (BILDMODUS) auswählen, der im
Kurzbefehl-Menü PICTURE MODE (BILDMODUS) angezeigt wird.
Gleicht Bildverschlechterung aus, die von der Benutzung eines langen
Kabels herrührt.
Bei einem niedrigeren Wert wird weniger stark ausgeglichen.
1
Stellt „Image Position" (Bildposition), BILDBREITE und OPTIMIERUNG
automatisch ein.
Drücken Sie SELECT, um die automatische Einstellung zu aktivieren.
Verwenden Sie das das auf der beigelegten CD-ROM enthaltene Testbild.
1
Passt das angezeigte Bild bei Verwendung nicht dem Standard entsprechender
Eingangssignale an. Drücken Sie SELECT, um die Einstellung anzupassen. Damit
der Kontrast angepasst werden kann, muss das Bild weiße Bereiche enthalten.
Ändert Bildhelligkeit und -kontrast im Verhältnis zum Hintergrund.
Drücken Sie auf LINKS oder RECHTS, um die Einstellung anzupassen.
Passt den RGB-Schwarzwert gemäß dem Eingangssignalpegel an.
NORMAL: Einstellung für Computer. Zeigt alle Eingangssignale mit einem
Dynamikbereich von 0–255 an.
EXPAND (ERWEITERN): Einstellung für AV-Geräte. Erweitert Eingangssignale
mit einem Dynamikbereich von 16–235 auf einen Dynamikbereich von 0–255.
AUTO: Die Einstellung wird automatisch abhängig vom Eingangssignal
vorgenommen.
Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
Drücken Sie auf LINKS oder RECHTS, um die Einstellung anzupassen.
Steuert die vertikale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
Drücken Sie auf LINKS oder RECHTS, um die Einstellung anzupassen.
Passt die Bildbreite des Bildschirms an.
Wird mit der Funktion AUTOM. EINSTELLUNG kein zufriedenstellendes
Ergebnis erzielt, ist eine Optimierung mit der Funktion BILDBREITE möglich.
Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Dazu kann ein Moiré-
Testmuster verwendet werden. Die Funktion ändert gegebenenfalls die
Bildbreite. Mit dem Menü LINKS/RECHTS können Sie das Bild auf dem
Bildschirm zentrieren. Ist BILDBREITE fehlerhaft kalibriert, sind vertikale
Streifen erkennbar.
Das Bild sollte homogen sein.
Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder
Verringern dieses Werts.
Liefern die Funktionen AUTOM. EINSTELLUNG und BILDBREITE kein
zufriedenstellendes Bild, kann mit der Funktion OPTIMIERUNG eine entsprechende
Anpassung vorgenommen werden. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet
werden. Ist die Einstellung „Optimierung" fehlerhaft kalibriert, sind auf dem
Bildschirm horizontale Linien erkennbar. Das Bild sollte homogen sein.
Deutsch-21
2
.
2
.
2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis