Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Einzelteilen; Anschluss Und Vorbereitung Des Hwam Autopilot Ihs - HWAM 3120 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage von Einzelteilen

Bevor Sie den Ofen aufstellen, sollten Sie sich vergewissern, daß alle Einzelteile vorschrifts-gemäß mon-
tiert wurden.
Senkrechter Schnitt (Zeichnung B):
• Topplatte (1)
• Rauchabzug nach hinten (3). Wurde werkseitig mit einer Deckplatte verschlossen. Der Rauchabgang
ist also hinter der Platte versteckt.
• Rauchabgang nach oben (4).
• Rauchleitplatte aus Skamolex (5). Muss auf der Stahlschiene und den seitlichen Haltern ruhen.
• Stählerne Rauchleitplatte (6). 2-teilige Rauchleitplatte, bei der beide Hälften an einem Haken unter der
oberen Platte aufgehängt sind. Sie werden in den Halter hinter dem Rohr für die Luftzufuhr gesteckt.
Nach dem Aufstellen des Ofens sind die Transportsicherungen mittels Zange oder Schraubenzieher
von den beiden Haken zu entfernen.
• Lose aufliegende Rückwand (2). Muß immer dann montiert sein, wenn der Ofen an einer brennbaren
Wand steht.
• Loses Hitzeschild (8) unterhalb des Aschenfachs. Kann beim Entleeren des Aschenfachs als Deckel dienen.

Anschluss und Vorbereitung des HWAM Autopilot IHS

1. Die Stromversorgung wird angeschlossen an:
a) eine normale 230 V Steckdose und
b) die Airbox im Fach unter der Brennkammer. Ein Pfeil markiert die Stelle an der Airbox, an der der
Stecker eingeführt werden muss. Wenn die Airbox im Fach montiert ist, ist der Eingang für den Stecker
schwer zu finden. Siehe das Foto für den Stromanschluss an die Airbox.
Airbox ohne Stromversorgung
2. Legen Sie 3 AA-Batterien in die Fernbedienung ein. Wenn das IHS-Logo nicht mehr auf dem Display
zu sehen ist, ist die Fernbedienung betriebsbereit.
3. Fernbedienung und Kaminofen müssen miteinander verbunden werden (erfolgt werkseitig).
Ist die Statuszeile unten auf dem Display (durchsichtig) leer (
aufgeteilt, sind Kaminofen und Fernbedienung miteinander verbunden.
Ist die Statuszeile gestrichelt (
Verbindung zueinander. Die Verbindung wird (bei einem Display ohne Licht) hergestellt, indem die Taste
gedrückt gehalten wird, sodass das erweiterte Menü angezeigt wird. Die Taste kurz so lange drücken,
bis der Text „Link to stove" markiert ist. Danach warten, bis das Menü erscheint. Die Taste kurz so
lange drücken, bis der Text „Connect" markiert ist und wieder warten. Wenn der Text „Please cycle
stove power" auf dem Display erscheint, die Stromzufuhr zur Airbox unterbrechen und danach wieder
anschließen. Dann noch einmal auf die Taste drücken. Wird im Display die Nachricht „Connected to
stove" angezeigt, sind Kaminofen und Fernbedienung miteinander verbunden. Einmal die Taste drücken,
um zum Hauptmenü zurückzukehren. Wenn man nicht noch einmal auf die Taste drückt, verlässt die
Fernbedienung das Menü automatisch und kehrt zum Startbildschirm zurück.
4. Führen Sie den Selbsttest des HWAM Autopilot IHS
erung wird vor dem erstmaligen Heizen vorgenommen (erfolgt werkseitig). Der Selbsttest kann nur
dann ausgeführt werden, wenn der Kaminofen kalt ist und im Standby (
TM
Airbox mit Stromversorgung
), haben Fernbedienung und Kaminofen keine
durch. Ein Selbsttest der elektronischen Steu-
TM
13
)und in 3 Felder
) ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31303220

Inhaltsverzeichnis