Boden 50 cm vor und 30 cm beiderseits des Ofens (von der Heizöffnung aus gesehen) mit einem nicht brennbaren Material ausgelegt werden (Deutschland). Wird der HWAM 3110 auf einem brennbaren Untergrund aufgestellt, muss er immer auf einen Sockel montiert werden, auch wenn der Boden mit nicht brennbarem Material, wie z. B. einer Bodenplatte aus Glas oder Stahl, abgedeckt wird.
3 Schrauben (Torx Bit Nr. 30) entfernen. Jetzt lässt sich die Abdeckplatte abnehmen. 6. HWAM 3130: An jeder Seite des Wärmespeichers die beiden Schrauben (10) lösen, mit denen die Frontplatte (11) des Wärmespeichers gehalten wird, und die Frontplatte abheben.
Vertikalschnitt im Rauchkanal (Zeichnung B und C): Rauchabzug nach oben C: Rauchabzug nach hinten • Stahlschornstein (9). • HWAM Knierohr (10). Innen im Rauchrohranschluß montieren. • Gemauerte Schornsteinwange (11). • Mauerbuchse (12). Entspricht der Größe der Rauchrohre. • Wandrosette (13). Kaschiert Reparaturen im Bereich der Mauerbuchse.
Nach dem Aufstellen des Ofens sind die Transportsicherungen mittels Zange oder Schraubenzieher von den beiden Haken zu entfernen. • Loses Hitzeschild (7) unterhalb des Aschenfachs. Kann beim Entleeren des Aschenfachs als Deckel dienen. Schornstein Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für die allgemeine Ofenfunktion von entscheidender Bedeutung.
Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Kaminöfen von HWAM sind gemäß Normvorschriften (EN) nur für die Verbrennung von Holz zugelassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von höchstens 18% zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte Brenn-wertausnutzung die Folge.
5-8 Stücken Anzündholz kreuz und quer gelegt. Zwischen die obere Lage der Anzündscheite werden 2 Zündblöcke gelegt. Zündblöcke anzünden und die Tür schließen. Wenn es Probleme mit Kondenswasser im Glas gibt, kann die Tür bei Bedarf für kurze Zeit einen Spalt offen bleiben, bevor sie geschlossen wird. Wenn das Feuer ganz erloschen ist, wird die Tür geöffnet und bleibt solange offen, bis der Kaminofen auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Bitte achten Sie darauf, daß die Scheibe beim Heizen mit anderen Brennmaterialien als Holz verrußen wird. Bedienung der Klappe im Wärmespeicher - HWAM 3130 Hinten am Kaminofen befindet sich zwischen der Deckplatte des Kaminofens und dem Wärmespeicher eine Klappe, die geöffnet werden kann, damit Konvektionsluft in den Wärmespeicher gelangt. Für die Zufuhr von Konvektionsluft wird die Klappe nach links geschoben.
Zu schwaches Heizen Sollten die feuerfesten Materialien in der Brennkammer nach dem Einheizen schwarz angelaufen sein, droht der Ofen zu verschmutzen, und die Automatik kann nicht optimal arbeiten. Daher muss die Luftzufuhr durch Drehen des Reglerknopfs im Uhrzeigersinn (nach rechts) weiter geöffnet werden. Außerdem kann das Verbrennen größerer Mengen Holz in solchen Fällen von großem Nutzen sein.
artung Reinigung Wartungsarbeiten sollten nur bei einem kalten Ofen erfolgen. Die tägliche Wartung des Ofens beschränkt sich auf ein Minimum. Nehmen Sie am besten einen Staubsauger mit kleinem Mundstück und weichen Borsten und saugen Sie den Ofen damit von außen ab, oder reinigen Sie ihn mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem weichen Staubwedel.
Seite 18
Die 4 Inbus-Schrauben hinten am Hitzeschild lösen und entfernen. Das Hitzeschild etwas anheben und vom Kaminofen wegziehen. HWAM 3110, 3120, 3130, 3220: Der Ausgangspunkt der Fühlerstange wird bei kaltem Ofen kontrolliert. Der Ausgangspunkt im kalten Zustand ist ca. 30° über waagerecht. Die Stange muß leicht gehen und federnd sind, wenn man ihn berührt, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand.
Stellen Sie den Gebrauch ein, und wenden Sie sich an den Fachmann. Bei Betriebsstörungen, den Sie nicht selber abhelfen können, bitten wir Sie, sich an die Kaufstelle des Ofens zu wenden. eIstungserklärung Download der Leistungserklärung von unserer Webseite über folgende Links: HWAM 3110: www.hwam.de/dop/3110 HWAM 3120: www.hwam.de/dop/3120 HWAM 3130: www.hwam.de/dop/3130...