Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereich - Banner PresencePLUS P4 Series AREA Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PresencePLUS P4 AREA/AREA 1.3
Benutzerhandbuch
Auswahl einer Funktion
Lesen Sie zuerst diesen Abschnitt ganz durch, bevor Sie
Funktionen zur Inspektion hinzufügen oder entfernen,
damit Sie mit den unterschiedlichen Funktionen vertraut
werden. Zur Auswahl der richtigen Funktionen für eine
Inspektion müssen die Parameter- und Ergebnisoptionen
der Funktionen berücksichtigt werden:
• P arameter sind die für jede Funktion eingestellten Einga-
bewerte (z. B. relativer Grenzwert).
• E rgebnisse sind die Informationen, die von der Funktion
zurückkommen, nachdem sie ausgeführt worden ist.
Einige Funktionen nehmen Auswertungen vor, während
andere Positionsdaten für die nachfolgenden Funktionen zur
Verfügung stellen. Test-Funktionen bewerten, kombinieren
oder vergleichen die Ergebnisse anderer Funktionen und
entscheiden, ob die Inspektion bestanden wurde oder nicht.
HINWEIS: E ine Test-Funktion muss gewählt werden, um die
Ergebnisse jeder Funktion oder zusammengesetz-
te Funktionen auszuwerten.
Siehe Abschnitt 7, "Funktionen", auf Seite 32 für Informati-
onen darüber, wie die Funktionen Bilder analysieren.
Hinzufügen einer Funktion
Die folgenden Schritte geben eine Übersicht zur Einstel-
lung von Bildverarbeitungs-Funktionen in einer Inspektion.
Schritte, die für einige der Positionserkennungs- oder Ana-
lyse-Funktionen nicht zur Verfügung stehen, sind entspre-
chend gekennzeichnet.
1. K licken Sie die Schaltfläche der Funktion an, die zur
Inspektion hinzugefügt werden soll.
2. Benennen Sie die Funktion um.
3. L egen Sie den Prüfbereich (ROI) fest. Diese Option ent-
fällt bei Analyse-Funktionen.
4. S tellen Sie die Eingangsoptionen zur Anzeige der
erwarteten Ergebnisse ein (siehe "Beispiel für Logik-
Ergebnisse" auf Seite 38). Diese Option entfällt bei der
Test-Funktion.
5. Fügen Sie eine Test-Funktion hinzu.
6. K onfigurieren Sie die Test-Funktions-Eingänge und bei
Bedarf die gewünschten Ergebnisse (siehe Abschnitt 7.5,
"Test-Funktion", auf Seite 36).
7. S tellen Sie die Beurteilungs-Parameter auf eine von drei
Arten ein:
- Quick Teach
- Teach
- Manuell
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Funktionen-Bildschirm
Entfernen einer Funktion
1. W ählen Sie die Funktion, die entfernt werden soll, im
Navigations- & Ergebnisfenster aus.
2. K licken Sie die Schaltfläche Löschen (
linken Ecke des Bildschirms an.
Umbenennen von Funktionen
Der Standardname jeder Funktion kann bearbeitet oder
ausgetauscht werden (z. B. LOCATE_1, TT_2). Jeder Name
muss eindeutig sein.
Klicken Sie zur Bearbeitung eines Funktions-Namens auf das
Feld "Name" (zweimal klicken, um den gesamten Namen
auszuwählen) und geben Sie den neuen Namen ein.
• S ie können bis zu 49 Zeichen eingeben. Es sind nur alpha-
numerische Zeichen und das Unterstreichungszeichen
(keine Leerfelder) zulässig.
• D ie Schaltfläche im Navigations- & Ergebnisfenster zeigt
die ersten neun Zeichen an, nachdem die Funktion verlas-
sen worden ist.

Messbereich

Ein Messbereich (ROI) stellt den Bereich des Bildes dar, der
von der Funktion ausgewertet wird. Der Bereich außerhalb
des ROIs wird ignoriert, bleibt aber im Bildfenster sichtbar.
Ein Messbereich muss für alle Bildverarbeitungs-Funktionen
gezeichnet werden.
ROI-Typen
ROI-Typen umfassen Fläche, Suche und linear.
In der folgenden Tabelle ist der ROI-Typ für jede Funktion
von PresencePLUS P4 AREA/AREA 1.3 aufgelistet:
Funktion
Positionierung
Graustufen-Durchschnitt
BLOB Fleckerkennung
Bereich-ROI: Die Graustufen-Durchschnitts- und BLOB Fle-
ckerkennungs-Funktionen haben nur ein rechteckiges Such-
ROI. Such-ROIs werten den definierten Bereich aus.
Linearer Messbereich: Die Positionierungs-Funktion hat
nur einen linearen Messbereich (ROI). Lineare ROIs werden
von Funktionen verwendet, die entlang einer definierten Linie
in einer definierten Richtung arbeiten. Daten werden entlang
eines linearen Messbereiches (ROIs) über 1 Pixel Breite
gemittelt, damit präzise Testergebnisse erzielt werden. Die
ROI-Breite kann in Abstufungen von 4 Einheiten eingestellt
wird; z. B. 1, 5, 9, 13 usw. Das ROI dehnt sich symmetrisch
aus.
Durch Erweiterung eines Messbereiches (ROIs) wird
TIPP
ein durchschnittlicher Wert/Position erzielt, was zu
besserer Reproduzierbarkeit führt.
) in der unteren
Messbereichs-Typ (ROI)
Linear
Fläche
Fläche
Ident-Nr. 125605 Rev. C
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Presenceplus p4 series area1.3

Inhaltsverzeichnis