Fkt.
Texte
2.9
DIAGNOSE
2.9.1
TEMP.MESSR.
2.9.2
DMS MESSR.
2.9.3
DMS INNZYL.
2.9.4
FREQ. MESSR.
2.9.5
ENERGIELEV.
2.9.6
SENSOR A
2.9.7
SENSOR B
2.9.8
KOMM.FEHL
2.10
VERSION
2.10.1
BACKEND.SW
2.10.2
BACKEND.HW
2.10.3
FRONTEND.SW
3
EINSTELLG.
3.1
BASIS.PARAM.
3.1.1
SMU
3.1.2
ZEITKONST.
3.1.3
DFL.-MODE
3.1.4
DFL.-RICHTG.
3.1.5
ROHRDURCHM
Beschreibung und Einstellung
Untermenü 2.9 Diagnose
Messrohrtemperatur
Taste → drücken, Temperaturanzeige in der unter Fkt. 3.2.6 eingestellten Einheit
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.1.
DMS Wert Messrohr
Taste ↑ drücken, Anzeige des DMS-Wertes in Ohm.
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.2.
DMS Wert Innerer Zylinder
Taste ↑ drücken, Anzeige des DMS-Wertes in Ohm.
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.3.
Anzeige der Erregerfrequenz
Taste → drücken, Anzeige der Schwingfrequenz in Hz (HZ).
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.4
Anzeige des Energielevels (Erregerenergie)
Taste → drücken, Anzeige des Energielevels in Prozent.
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.5
Amplituden-Spitzenwert von Sensor A bzw. B
Taste → drücken, Anzeige des Istwertes in PROZENT, ideal sind:
80 für den MFS 7000 – 06 bis 40
60 für den MFS 7000 – 50 bis 80
55 für alle MFS 7100
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.6.
Anzeige der Kommunikationsfehler
Taste → drücken, Anzeige der Anzahl der Fehler seit dem letzten Einschalten der
Hilfsenergie.
Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.9.8.
Hauptmenü 2.10 Version
Softwareversion des Umformers (Backend)
Hardwareversion des Umformers (Backend)
Softwareversion Frontend
Hauptmenü 3.0 Einstellung
Untermenü 3.1.0 Basis-Parameter
Schleichmengenunterdrückung
Einstellung mit den Tasten ↑ und → .
Wert: 00.0 - 10.0 PROZENT vom Nenndurchfluss.
↵
Taste
drücken, Rückkehr zu Funktion 3.1.1.
Zeitkonstante für die Messwertausgabe
Einstellung mit den Tasten ↑ und → .
Wert: 0.2 bis 20 Sek.
Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Funktion 3.1.2.
1- oder 2-Durchflussrichtung(en) messen
Mit Taste ↑ auswählen:
* DFL > 0 (nur positiven Durchfluß messen)
* DFL < 0 (nur negativen Durchfluß messen)
* DFL +/- (positiven und negativen Durchfluß messen)
Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Funktion 3.1.3
Durchflussrichtung einstellen
Mit Taste ↑ auswählen:
* VORWAERTS
* RUECKWAERT.
Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Funktion 3.1.4.
Einstellung des Rohrdurchmessers in mm
Eingabe des Rohrdurchmessers für die Geschwindigkeitsmessung.
Werkeinstellung: Messrohrdurchmesser für die jeweilige Aufnehmergröße.
Montage- und Betriebsanleitung OPTIMASS
45