Seite 3
You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.eurolite.de 3/46 00029367.DOC, Version 1.3...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED ML-56 RGB entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 5
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Abstürzen etc. verbunden. GERÄTEBESCHREIBUNG Features 1 W LED Spot im Design Multi Lens Spot Gehäuse •...
INSTALLATION Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56926, Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnellverbindungsglieder, Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden. Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw.
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der Spot den Betrieb auf. STAND ALONE-BETRIEB Der LED ML-56 RGB lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Dank des eingebauten Mikrofons ist kein Controller nötig und die Strahlen werden musikgesteuert durch den Raum geworfen.
Manual Modus Stellen Sie DIP-Schalter 8, 9, 10 auf ON. Sie können nun die Helligkeit der LEDs über die DIP-Schalter steuern. DIP 1 und 2 steuern rot DIP 3 und 4 steuern grün DIP 5 und 6 steuern blau Master / Slave Modus Im Master/Slave-Betrieb lassen sich bis zu 16 Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät gesteuert werden.
Belegung der DIP-Schalter: Stellen Sie DIP-Schalter 10 auf OFF. Mit den DIP-Schaltern 1 - 9 stellen die DMX Adressen ein. Ansteuerung: Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den LED ML-56 RGB über Ihren Controller ansteuern. DMX-Protokoll KF = keine Funktion Im Makro-Modus werden 31 Farben automatisch gewechselt.
REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.