Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Geräte Und Speicherkarten Anwählen; Grundeinstellungen; Wiedergabemodus Wählen; Zeitanzeige Umschalten - Omnitronic XDP-1400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDP-1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5 USB-Geräte und Speicherkarten anwählen
Um von CD auf ein USB-Gerät oder eine Speicherkarte umzuschalten, drücken Sie den Umschalter
CD/USB/SD. Das Gerät muss sich im Pausemodus befinden. Die LEDs zeigen Ihnen, welche Quelle aktiviert
ist.
1. Mit dem ersten langen Tastendruck wird der USB-Anschluss angewählt. Nach dem Einlesevorgang
(Anzeige „READING USB") wird kurz die Anzahl der Titel angezeigt. Anschließend folgen Informationen
zum ersten Titel. Ist kein Gerät angeschlossen, wird „NO USB" (kein USB-Gerät) angezeigt.
2. Mit dem nächsten langen Tastendruck wird der SD-Kartenschlitz angewählt. Nach dem Einlesevorgang
(Anzeige „READING SD") wird kurz die Anzahl der Titel angezeigt. Anschließend folgen Informationen
zum ersten Titel. Ist keine Karte eingesteckt wird „NO SD" (keine SD-Karte) angezeigt.
3. Mit dem nächsten langen Tastendruck schalten Sie zurück auf CD.

6.6 Grundeinstellungen

Nach dem Einschalten sind die Grundeinstellungen Gesamttitelwiedergabe und Titelabspielzeit (Anzeige
„ELAPSED") aktiv. Diese können geändert werden.
6.6.1 Wiedergabemodus wählen
In der Grundeinstellung Gesamttitelwiedergabe werden alle Titel werden fortlaufend wiedergegeben bis das
Gerät nach dem letzten Titel auf Pause schaltet. Drücken Sie am Gerät die Taste SINGLE oder auf der
Fernbedienung die Taste SGL/CTN, um auf Einzeltitelwiedergabe umzuschalten. Das Gerät schaltet dann
nach jedem gespielten Titel auf Pause und zeigt „SINGLE" an.

6.6.2 Zeitanzeige umschalten

1. Als Grundanzeige zeigt das Display die bereits gespielte Zeit (Anzeige „ELAPSED") des aktuellen Titels:
• numerisch in Minuten, Sekunden und Frames (1 Frame = 1/75 Sekunde)
• grafisch durch die Länge des Bargraphs. Mit zunehmender Abspielzeit erhöht sich die Anzahl der
Segmente des Bargraphs. Die letzen 12 Sekunden eines Titels signalisiert der Bargraph durch Blinken
in seiner vollen Länge.
2. Mit der Taste TIME kann die Zeitanzeige auf Titelrestspielzeit (Anzeige „REMAIN") umgeschaltet
werden. Beim Bargraph reduziert sich die Anzahl der Segmente mit zunehmender Abspielzeit.
3. Zum Zurückschalten auf die Grundeinstellung drücken Sie erneut die Taste TIME.
6.7 Titel anwählen
1. Mit dem Regler FOLDER/TRACK SEARCH wählen Sie Titel an. Je nach Drehrichtung wählt der Regler
entweder den nächst höheren oder niedrigeren Titel an. Titelnummer und -name erscheinen in der
Textzeile.
2. Mit den Tasten
jedem Drücken der Taste
Titelanfang gesprungen und mit jedem weiteren Drücken ein Titel zurück.
3. Durch Drücken der Taste +10 wird um 10 Titel vorgesprungen.
4. Mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung kann ein Titel durch Eingabe seiner Nummer direkt
angewählt werden. Für Titel im einstelligen Bereich muss zuerst die Taste 0 gedrückt werden. Beispiele:
Für Titelnummer 1 drücken Sie die Tasten 0 und 1. Für Titelnummer 27 drücken Sie die Taste 2 und 7.
6.7.1 Ordner anwählen
1. Um Ordner anzuwählen, muss zuerst die Ordnerwahl aktiviert werden. Drücken Sie dazu kurz den
Regler FOLDER/TRACK SEARCH. Das Display zeigt „FOLDER" an.
2. Drehen Sie nun den Regler FOLDER/TRACK SEARCH, um durch die Ordner zu navigieren. Die
Ordnernamen erscheinen in der Textzeile. Um den gewünschten Ordner anzuwählen, drücken Sie den
Regler FOLDER/TRACK SEARCH. Danach schaltet das Gerät zurück auf die Titelwahl. Die Anzeige
„FOLDER" erlischt.
Wird im Ordnermodus für 3 Sekunden der Regler FOLDER/TRACK SEARCH nicht gedreht, schaltet das
Gerät automatisch zurück auf die Titelwahl.
und
kann um einen oder mehrere Titel vor- oder zurückgesprungen werden. Mit
wird ein Titel vorgesprungen. Durch Drücken der Taste
15/32
wird an den
00047148.DOC, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11046010

Inhaltsverzeichnis