Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Einstellungen - Suunto VYPER AIR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VYPER AIR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert der Höhenanpassung
A1
A2
HINWEIS
ACHTUNG
5.9.5. Persönliche Einstellungen
Persönliche Faktoren beeinflussen die Anfälligkeit für Dekompressionserkrankungen.
Diese sind vorhersehbar und können im Dekompressionsmodell berücksichtigt werden.
Diese Faktoren sind bei verschiedenen Tauchern unterschiedlich und variieren zudem
mit der Tagesform. Die dreistufige persönliche Einstellung ermöglicht die Wahl eines
konservativeren Rechenmodells. Für sehr erfahrene Taucher ist eine zweistufige Anpas-
sung des RGBM bei Wiederholungstauchgängen möglich.
Unter anderem können folgende Faktoren das Risiko einer Dekompressionserkrankung
erhöhen:
kalte Temperaturen
schlechte Kondition
Erschöpfung
Dehydration
bereits erlittene Dekompressionserkrankung
Stress
Übergewicht
Sie können mit dieser Funktionen Ihre Sicherheit beim Tauchen erhöhen, wenn Sie die
persönliche Einstellung gemäß Tabelle 5.6, Persönliche Einstellungen vornehmen" vor-
nehmen. Unter Idealbedingungen können Sie die Standardeinstellung (P0) beibehalten.
Falls Sie unter erschwerten Bedingungen tauchen oder andere Gründe das Risiko einer
Dekompressionserkrankung erhöhen, wählen Sie P1 oder die konservativste Einstellung
P2. Der Tauchcomputer passt sein mathematisches Modell gemäß der persönlichen Ein-
stellungen an, was in kürzeren Nullzeiten resultiert (siehe Abschnitt 10.2.2, Nullzeitgren-
zen", Tabelle 10.1, Nullzeitgrenzen für verschiedene Tiefen (in Meter)" und Tabelle 10.2,
Nullzeitgrenzen für verschiedene Tiefen (in Fuß) ").
Tabelle 5.6. Persönliche Einstellungen vornehmen
Wert für persön-
liche Einstel-
lung
P0
P1
P2
Höhenbereich
300 - 1500 m (1000 - 5000 ft)
1500 - 3000 m (5000 - 10000 ft)
Abschnitt 5.8.4, Persönliche Einstellungen / Höhenanpassung" zeigt
wie der Wert für die Höhe eingestellt wird.
Beim Aufstieg in größere Höhen kann es zeitweise zu einer Änderung
des Gleichgewichts des im Körper gelösten Stickstoffs kommen. Es
wird empfohlen, vor dem Tauchen eine mindestens dreistündige
Akklimatisierungsphase in der neuen Höhe einzuplanen.
Wassertemperatur unter 20°C (68°F)
Bedingungen
Idealbedingungen
Risikofaktoren oder nicht ideale
Bedingungen
Vermehrte Risikofaktoren oder nicht
ideale Bedingungen
Gewünschte Tabellen
Standard
Schrittweise zunehmende Sicher-
heit
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis