CPS (COMPUTERPROGRAMMIERSOFTWARE)
Zu programmierendes
Funkgerät
Ladeschale
Zubehöranschluss
Funkgeräte der Serien XTNi™ können mithilfe der
Computerprogrammiersoftware (CPS) programmiert
werden.
Die Computerprogrammiersoftware kann kostenlos
von folgender Website heruntergeladen werden:
www.motorola.com/XTNi
Schließen Sie dazu das Funkgerät über die
Ladestation und das CPS-Programmierkabel an
(siehe Abb. oben).
Die CP-Software ermöglicht dem Anwender das
Programmieren von Frequenzen, PL/DPL-Codes
und anderen Funktionen, z. B.: Direkte
48
Deutsch
USB-
Anschluss
CPS-
Programmierkabel
Frequenzeingabe, Relais/Rundspruch,
Bandbreitenauswahl, Timer (Zeitüberschreitung
überwachen), Energieauswahl, Akkutypauswahl,
Suchliste, Ruftöne, Verschlüsselung, Reverse
Burst usw.
Die CP-Software ist ein nützliches Hilfsmittel,
mit dem unter anderem eine Programmiersperre
für das Bedienfeld am Funkgerät aktiviert sowie
das Modifizieren jeder anderen Funkgerätfunktion
beschränkt werden kann (um zu verhindern, dass
voreingestellte Werte am Funkgerät versehentlich
gelöscht werden).
Außerdem erhöht die CP-Software die Sicherheit,
da Sie optional ein Kennwort für die Verwaltung des
Funkgerätprofils einrichten können.
Hinweis: (*) Das CPS-Programmierkabel ist
separat erhältlich. Die Artikelnummer finden
Sie im Abschnitt „Zubehör".
Bandbreitenauswahl
Die Standardeinstellung für die Bandbreite ist
12,5 KHz. Bei manchen Frequenzen wird eine
optimale Klangqualität nur erreicht, wenn die
Funkgeräte auf einen wählbaren Kanalabstand
eingestellt sind.