Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorola XTNiD Benutzerhandbuch Seite 27

Sprechfunkgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTNiD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Richten Sie, falls nötig, den abnehmbaren
Aufsatz dem Akkutyp entsprechend aus.
6.
Setzen Sie das Funkgerät oder den Akku
in die Ladebucht ein.
Hinweise:
• Diese Mehrfachladestation ermöglicht
auch das Klonen von bis zu drei Funkgeräten
(3 Ausgangs- und 3 Zielgeräte).
• Beim Klonen muss die Mehrfachladestation
nicht an eine Stromquelle angeschlossen sein,
allerdings müssen die Akkus in allen
Funkgeräten vollständig geladen sein.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen
der Mehrfachladestation finden Sie in der
Gebrauchsanweisung, die Sie zusammen
mit der Ladestation erhalten haben.
Die zum Bestellen der Mehrfachladestation
erforderliche Artikelnummer finden Sie im
Abschnitt „Zubehör".
Hinweise:
Diese Mehrfachladestation ermöglicht auch das
Klonen von bis zu drei Funkgeräten
(3 Ausgangs- und 3 Zielgeräte).
Beim Klonen muss die Mehrfachladestation
nicht an eine Stromquelle angeschlossen
sein, allerdings müssen die Akkus in allen
Funkgeräten vollständig geladen sein. Weitere
Informationen zum Klonen finden Sie in der
Gebrauchsanweisung, die Sie zusammen mit
der Mehrfachladestation erhalten haben.
Die zum Bestellen der Mehrfachladestation
erforderliche Artikelnummer finden Sie im
Abschnitt „Zubehör".
Ausführliche Informationen finden Sie in der
Gebrauchswanweisung, die Sie zusammen mit
der Mehrfachaufladestation erhalten.
LED-Anzeigen der Mehrfachladestation
Status
LED-Zustand
Rote Lampe
Aufladen
leuchtet
ununterbrochen
Grüne Lampe
Aufladen
leuchtet
abgeschlossen
ununterbrochen
Rote Lampe
Akkufehler (*)
blinkt
* Durch erneutes Einsetzen des Akkus wird das Problem in der
Regel behoben.
Beschreibung
Das Ladegerät lädt.
Der Akku ist
aufgeladen.
Es lag bereits beim
Einsetzen des Akkus
ein Problem mit dem
Akku vor.
25
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rdu2080dRdv2080d

Inhaltsverzeichnis