Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Betreiben Sie das gerät nicht in geschlossenen Räumen in denen sich gefährliches
Kohlenmonoxid ansammeln kann.
• Stellen Sie sicher das der Ein/Aus-Schalter einwandfrei funktioniert. Arbeiten Sie nicht mit
der Maschine, wenn der Schalter defekt ist. Jede benzinbetriebene Maschine, die sich nicht
ausschalten lässt ist gefährlich und muss umgehend repariert werden.
• Schalten sie das Werkzeug komplett aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie
eine geräteeinstellung vornehmen, Zubehörteile wechseln oder die Maschine einlagern. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert das Risiko eines versehentlichen Starten der Maschine.
• Bewahren Sie benzinbetriebene geräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf und erlauben
Sie keiner ungeübten Person den Umgang mit dem gerät. Lassen Sie Niemanden, der nicht mit
der Bedienung und dieser Betriebsanleitung vertraut ist mit dem gerät arbeiten. In den Händen
von unqualifizierten Personen sind benzinbetriebene Maschinen extrem gefährlich.
• Halten Sie Ihre Maschine in einem sicheren Betriebszustand. Warten und reinigen Sie Ihr gerät
regelmäßig. Überprüfen Sie die Befestigungen aller beweglichen Teile und kontrollieren Sie
Ihre Maschine auf Materialbrüche oder sonstige Beschädigungen, welche die Maschine in
ihrer Funktion einschränken können. Lassen Sie das gerät gegebenenfalls vor der nächsten
Benutzung von einer qualifizierten Werkstatt reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Maschinen verursacht.
• Verwenden Sie das gerät und Zubehör nur entsprechend dieser Betriebsanleitung und nur
für die Aufgabenbereiche für die es konzipiert wurde. Jede andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß und kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem gerät spielen,
oder in den gefahrenbereich gelangen können

personenschutz

Seien Sie vorbereitet! Halten Sie Folgende Dinge bereit:
• geeignete Feuerlöscher (CO2 oder Pulver).
• Voll ausgestattetes Erste-Hilfe-Kit, leicht verfügbar für Maschinenbediener und Begleitperson.
• Mobiltelefon oder ein anderes gerät für die schnelle Benachrichtigung des Rettungsdienstes.
Arbeiten Sie nicht allein. Es muss ein sachkundiger Ersthelfer in der Nähe sein.
Die Begleitung muss sich in einem sicheren Abstand vom Arbeitsplatz befinden,
aber sie darf Sie nie aus den Augen verlieren! Arbeiten Sie nur an solchen Orten,
wo Sie in der Lage sind, den Rettungsdienst schnell zu benachrichtigen!
• gehen Sie im Verletzungsfall immer nach den Prinzipien der Ersten-Hilfe vor.
• Wenn es zu einer Schnittverletzung kommt, bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen
Verband (Stoff) und drücken Sie fest darauf, bis die Blutung stoppt.
• Bei Personen mit Kreislaufstörungen können häufige andauernde Vibrationen zu Verletzungen
an Blutgefäßen oder des Nervensystems führen. Durch anhaltenden Vibrationen können
folgende Symptome in den Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: "Einschlafen"
(Taubheit), Kribbeln, Stechen, Schmerzen, Veränderung der Hautfarbe oder der Haut! Suchen
Sie umgehend einen Arzt auf, wenn eines dieser Symptome auftritt
Im Brandfall:
• Wenn Feuer oder Rauch aus dem gerät kommt (Ausnahme Auspuffschaldämpfer), entfernen
Sie sich schnellst möglich von der Maschine um Ihre körperliche Sicherheit zu gewährleisten.
DE
17 / 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5410 bs

Inhaltsverzeichnis