Der backofen mit 9 heizmethoden verwandelt sich mit einem optionalen backstein in einen echten steinbackofen, mit dem brot, pizza oder flammkuchen wie beim profi gelingen.
Zubehör einschieben Acrylamid in Lebensmitteln Einschalten Schnell-Aufheizen Sicherheitsabschaltung Timer-Funktionen Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatz- teilen und Service finden Sie im Internet unter Timer-Menü aufrufen www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop Kurzzeitwecker www.gaggenau-eshop.com Stoppuhr Garzeit Garzeitende Langzeit-Timer Langzeit-Timer einstellen Individuelle Rezepte...
m Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ▯ nen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung stände können sich entzünden. Nie brenn- für einen späteren Gebrauch oder für Nachbe- bare Gegenstände im Garraum sitzer aufbewahren.
Seite 4
Verletzungsgefahr! Brandgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft kön- ▯ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde nen sich während der Pyrolytischen Reini- Reinigungsmittel benutzen. gung entzünden. Vor jeder Pyrolytischen Reinigung grobe Verschmutzungen aus Stromschlaggefahr! dem Garraum und vom Zubehör entfernen. Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- ▯...
Ursachen für Schäden Umweltschutz Achtung! – Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf Umweltgerecht entsorgen dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Gar- raumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Folie, egal welcher Art, oder Backpapier ausle- gen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stel- Dieses Gerät ist entsprechend der europäi- len, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt schen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-...
Gerät kennen lernen Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienele- mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Backofen Türdichtung Grillheizkörper Buchse für zusätzlichen Heizkörper (Sonderzubehör für Backstein)
Display und Bedienelemente Symbole Diese Anleitung gilt für verschiedene Geräte- Symbol Funktion versionen. Je nach Gerätetyp sind geringfügige Abweichungen möglich. Start Ø Stop Die Bedienung ist bei allen Geräteversionen identisch. Pause/Ende Abbrechen Ž Löschen ™ Bestätigen/Einstellungen speichern Auswahlpfeil Zusätzliche Informationen aufrufen ’...
Farben und Darstellung Zusätzliche Informationen Durch Berühren des Symbols ( können Sie zusätzli- Farben che Informationen aufrufen, zum Beispiel Informatio- Die verschiedenen Farben dienen der Benutzerfüh- nen zur eingestellten Heizart oder zur aktuellen rung in den jeweiligen Einstellsituationen. Garraum-Temperatur. Hinweis: Im Dauerbetrieb nach dem Aufheizen sind orange Erste Einstellungen geringe Temperaturschwankungen normal.
Positionen Funktionswähler Position Funktion/Heizart Temperatur Anwendung Nullstellung ž Licht 50 - 300°C Heißluft: Für Kuchen, Plätzchen und Aufläufe auf mehreren Ebenen. Heißluft Vorschlagstemperatur 170°C Der Ventilator an der Rückwand verteilt die Wärme gleichmäßig im Garraum. 50 - 300°C Energiesparender Heißluftbetrieb für Kuchen, Kleingebäck, Aufläufe und Gratins.
Gerät mehrere Tage ohne Strom war. Das folgende Zubehör können Sie über Ihren Fach- Nach dem Stromanschluss erscheint zunächst für händler bestellen: ca. 30 Sekunden das GAGGENAU-Logo, danach erscheint automatisch das Menü "Erste Einstel- BA 016 105 Auszugssystem lungen".
Uhrzeit-Format einstellen Datum einstellen In der Anzeige erscheinen die zwei möglichen For- In der Anzeige erscheint das voreingestellte Datum. mate 24h und AM/PM. Vorgewählt ist das Format 24h. Die Tageseinstellung ist bereits aktiv. Mit dem Drehwähler das gewünschte Format aus- Mit dem Drehwähler den gewünschten Tag ein- wählen.
Sie es gründlich mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch. Hinweise ‒ Für den Standby-Modus gibt es verschiedene Anzeigen. Voreingestellt ist das GAGGENAU- Logo und die Uhrzeit. Wenn Sie die Anzeige ändern möchten, sehen Sie im Kapitel Grundeinstel- nach.
Einschalten Gerät bedienen Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen. Im Display wird die gewählte Heizart und die Vorschlagstemperatur angezeigt. Garraum Falls Sie die Temperatur ändern möchten: Der Garraum hat vier Einschubebenen. Die Einschu- Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur bebenen werden von unten nach oben gezählt.
Das Timer-Menü wird geschlossen und die Zeit läuft. Timer-Funktionen Š Im Display werden das Symbol und die ablaufende Zeit angezeigt. Im Timer-Menü stellen Sie ein: Š Kurzzeitwecker p Stoppuhr Garzeit (nicht im Ruhezustand) Garzeitende (nicht im Ruhezustand) Timer-Menü aufrufen Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal. Es verstummt, wenn Sie das Symbol ™...
Das Timer-Menü wird geschlossen und die Zeit läuft. Mit dem Drehwähler die gewünschte Garzeit ein- Im Display werden das Symbol p und die ablaufende stellen. Zeit angezeigt. starten. Das Gerät startet. Das Timer-Menü wird geschlossen. Stoppuhr anhalten und wieder starten Im Display erscheinen Temperatur, Betriebsart, ver- Timer-Menü...
Garzeitende Garzeitende ändern: Timer-Menü aufrufen. Mit die Funktion "Garzei- Sie können das Garzeitende auf später verschieben. tende" wählen. Mit dem Drehwähler das gewünschte Garzeitende einstellen. Mit starten. Beispiel: Es ist 14:00 Uhr. Das Gericht benötigt 40 Minuten Garzeit. Es soll um 15:30 Uhr fertig sein. Gesamten Vorgang abbrechen: Funktionswähler auf 0 stellen.
Langzeit-Timer einstellen Langzeit-Timer Funktionswähler auf ž stellen. Symbol / berühren. Mit dieser Funktion hält das Gerät mit der Heizart Der Vorschlagswert 24h bei 85°C erscheint in "Heißluft" eine Temperatur zwischen 50 und 230°C. der Anzeige. Mit starten Sie können bis zu 74 Stunden lang Speisen warm hal- –oder–...
Rezept programmieren Individuelle Rezepte Sie haben die Möglichkeit bis zu 5 Phasen der Zube- reitung zu programmiern und abzuspeichern. Sie haben die Möglichkeit bis zu 50 individuelle Rezepte abzuspeichern. Sie können ein Rezept auf- Funktionswähler auf die gewünschte Heizart stel- zeichnen.
Namen eingeben Hinweise ‒ Die Dauer läuft erst ab, wenn das Gerät die ein- Unter "ABC" den Namen des Rezepts eingeben. gestellte Temperatur erreicht hat. ‒ Sie können die Temperatur am Drehwähler ändern, während das Rezept abläuft. Dies verän- dert nicht das gespeicherte Rezept. Rezept ändern Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen eines aufgezeichneten oder programmierten Rezepts zu...
Kindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich bedienen, hat es eine Kindersicherung. Hinweise ‒ Die Kindersicherung müssen Sie in den Grund- einstellungen auf "verfügbar" stellen (siehe Kapi- Grundeinstellungen ‒ Kommt es bei aktivierter Kindersicherung zu einem Stromausfall, kann bei Rückkehr der Netz- versorgung die Kindersicherung deaktiviert sein.
An: Mehrere Anzeigen einstellbar, "An" - Datum + GAGGENAU-Logo mit ™ bestätigen und mit dem Drehwähler die gewünschte Anzeige auswählen. - Uhr + Datum Die Auswahl wird angezeigt. - Uhr + Datum + GAGGENAU-Logo Reduziert Displayanzeige Reduziert* / Standard Bei Einstellung wird im Display nach kurzer Zeit nur noch das Wichtigste anzeigt.
Seite 22
Datumsformat D.M.Y* Datumsformat einstellen D/M/Y M/D/Y Datum Aktuelles Datum Datum einstellen. Wechsel zwischen Jahr/ Monat/Tag mit dem Symbol Temperatur-Format °C* / °F Temperatureinheit einstellen Sprache Deutsch* / Französisch / Italienisch / Sprache für die Textanzeige wählen Spanisch / Portugiesisch / Hinweis: Bei der Umstellung der Sprache Niederländisch / Dänisch / wird das System neu gestartet, dieser Vor-...
Reinigen und warten Bereich Reinigungsmittel Garraum Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät einem weichen Tuch nachtrocknen. lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pfle- Stark verschmutz- Backofenreiniger-Gel (Bestellnummer gen und reinigen erklären wir Ihnen hier. ter Garraum 463582 beim Kundendienst oder im Online-Shop).
Einschubroste entnehmen Pyrolyse (Selbstreinigung) Die Einschubroste können Sie zum Reinigen heraus- nehmen. Bei der Pyrolyse heizt der Backofen bis 485°C auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Einschubroste herausnehmen Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Ein Geschirrtuch in den Garraum legen um das Garraum wischen.
Pyrolyse starten Zubehör mit Pyrolyse reinigen Funktionswähler auf S stellen. Gaggenau Backbleche und Grillwannen sind mit pyro- lysefestem Email beschichtet. Für ein optimales Reini- Symbol œ wird angezeigt. Mit ™ bestätigen. gungsergebnis des Backofens empfehlen wir jedoch, Die Abschaltzeit wird angezeigt, zu der die Pyro- vor der Pyrolyse sämtliches Zubehör aus dem Back-...
Störungen – was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst Stromschlaggefahr! beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beach- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein ten Sie die folgenden Hinweise. von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschluss- leitungen austauschen.
Backofenlampe auswechseln Kundendienst Die Backofenlampe können Sie auswechseln. Tempe- raturbeständige Halogenlampen (60 W/230 V/G9) Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. dendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Verwenden Sie nur Halogenbirnen des gleichen Typs. Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu ver- meiden.
Tabellen und Tipps Hinweise ‒ Belegen Sie Grillroste und Backbleche nicht zu dicht. Nur so wird eine optimale Wärmezirkulation ‒ Heizen Sie das Gerät immer vor. gewährleistet. So erhalten Sie die besten Garergebnisse. Die angegebenen Garzeiten beziehen sich auf ein vor- ‒...
Seite 29
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. Kürbisspalten Glas-/Grill- 3 (4) Rezepttipp: Mit Öl, Knoblauch, Ingwer, wanne Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Antipasti Glas-/Grill- 3 (4) Rezepttipp: So lange das Gemüse wanne noch heiß ist mit Aceto Balsamico 3 (4) 15 - 20* beträufeln und würzen.
Beilagen und Gerichte ▯ ▯ Die bekanntesten Sättigungsbeilagen aus dem Gerichte, die sich für die Zubereitung im Back- Backofen basieren auf Kartoffeln, wie zum Bei- ofen eignen, sind vor allem überbackene Speisen spiel das Kartoffelgratin. Es können aber auch wie Aufläufe und Gratins. Geeignet sind auch hervorragend Beilagen im Backofen zubereitet Gerichte mit einem Teigboden, z.B.
Seite 31
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. Ofenkäse, frisch Backblech 2 (3) Nach 10 Min. den Weichkäse kreuzför- mig einschneiden und aufklappen. Die Form sollte möglichst nicht viel größer als der Käse sein, damit er nicht zer- läuft.
Fisch ▯ ▯ Fisch sollte (aus hygienischen Gründen) nach Bei Filets mit Haut: Legen Sie den Fisch mit der dem Garen eine Kerntemperatur von mindestens Hautseite nach oben, so bleiben Struktur und 62 - 70 °C haben. Dies ist auch der ideale Gar- Aroma besser erhalten.
Fleisch ▯ ▯ Nutzen Sie zur besseren Kontrolle den Kerntem- Marinade am besten über Nacht einziehen lassen peraturfühler. Hinweise und optimale Zieltempe- und vor dem Braten oder Grillen entfernen, z.B. raturen finden Sie im Kapitel mit einem Messerrücken oder Löffel. Die Kerntemperaturfühler Gewürze und Kräuter würden sonst verbrennen.
Seite 34
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. H / I Rollbraten Glas-/Grill- 2 (3) 230 / 180 65 - 70*** wanne Grillrost + 2 (3) 230 / 180 75 - 80*** Grillwanne Kalb H / I Kalbsbraten (1,5 kg) Glas-/Grill- 2 (3) 50 - 60*...
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. H / I Hackfleischbäll- Backblech + 2 (3) Rezepttipp: Hackfleischbällchen aus chen, angebraten Backpapier Lamm- oder Kaninchenfleisch auf (à 25 g) Spieße stecken und Minzjoghurt oder Feigensenf dazu servieren. H / I Fleischkäse, frisch Grillrost +...
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. Hähnchenkeule Grillrost + 3 (4) 30** Nach dem Wenden sollte die Seite mit Grillwanne mehr Haut oben liegen, so wird sie 3 (4) 30** schön kross. Mit Öl, Rosmarin, Limonenscheiben und Knoblauch marinieren Hähnchenbrust Grillrost +...
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. Halloumikäse Grillrost + 3 (4) 5 - 8 Halloumi ist ein halbfester Schnittkäse, (Grillkäse) Grillwanne der in der türkischen und griechischen Küche verwendet wird. Er eignet sich hervorragend zum Grillen. Toastbrot rösten Grillrost 3 (4)
Seite 38
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. Kuchen Käsekuchen Springform 1 (2) 160 - 165 70 - 75 1 (2) 160 - 165 70 - 75 1 (2) 160 - 165 85 - 90 1 (2) 160 - 165 80 - 90 1 (2)
Seite 39
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. H / I Windbeutel, Eclairs Backblech + 2 (3) Rezepttipp: Mit Vanillecreme, Mousse Backpapier au Chocolat, Frucht- oder Moccasahne 2 (3) füllen. 2 (3) H / I Plätzchen, Backblech 2 (3) 160 - 170 Spritzgebäck...
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. H / I Kompott Glas-/Grill- 2 (3) 160 - 180 30 - 40 z.B. Aprikosen oder verschiedene Bee- wanne 2 (3) 30 - 40 Keine Flüssigkeit zugeben, mehrmals durchrühren. Mit Honig, frischer Vanille oder Zimt verfeinern.
Dörren ▯ ▯ Dörren ist eine Konservierungsmethode, bei der Die vorbereiteten Lebensmittel auf einen mit durch die Zufuhr von trockener Hitze dem Backpapier ausgelegten Rost oder Blech geben. Lebensmittel bis zu 50% Flüssigkeit entzogen Während des Dörrvorgangs die Lebensmittel ab wird.
Gericht Zubehör Ebene Temperatur Heizart Garzeit Bemerkungen in °C in Min. Oliven-Tomaten-Brot Backstein Pizza, frisch Backstein 5 - 8 Garzeit variiert je nach Art und Dicke des Teiges und des Belags. Pizza, tiefgekühlt Backstein 8 - 10 Garzeit variiert je nach Dicke des Tei- ges.
Seite 44
Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München www.gaggenau.com...