Echolotansichten mit geteiltem Bildschirm
Die Echolotansichten mit geteiltem Bildschirm ermöglichen es
Ihnen, verschiedene Kombinationen von Echolotdaten
gleichzeitig anzuzeigen. Beispielsweise können Sie sich
traditionelle Echolotansichten und DownVü Echolotansichten auf
einer Seite ansehen. Das Layout einer Echolotansicht mit
geteiltem Bildschirm lässt sich anpassen, sodass Sie die Größe
des Fensters ändern und Daten neu anordnen können.
Die Bildlaufgeschwindigkeiten der traditionellen und DownVü
Echolotansichten werden synchronisiert, damit die geteilten
Ansichten einfacher zu lesen sind.
Echolotansicht „Geteilter Zoom"
In der Echolotansicht Geteilter Zoom werden eine Vollbildgrafik
der Echolot-Messwerte sowie ein vergrößerter Teil der Grafik
auf demselben Bildschirm angezeigt.
Echolotansicht „Split-Frequenz"
In der Split-Frequenz-Echolotansicht wird auf einer
Bildschirmseite eine Vollbildgrafik von Echolotdaten mit hoher
Frequenz und auf der anderen Bildschirmseite eine
Vollbildgrafik mit Echolotdaten mit niedriger Frequenz angezeigt.
HINWEIS: Für die Split-Frequenz-Echolotansicht ist die
Verwendung eines Zweifrequenzschwingers erforderlich.
Auswählen der Schwingerart
Bevor Sie die Schwingerart auswählen können, müssen Sie
wissen, welche Art von Schwinger Sie haben.
Wenn Sie einen Schwinger verbinden, der nicht im Lieferumfang
des Kartenplotters enthalten war, müssen Sie möglicherweise
die Schwingerart einrichten, damit das Echolot ordnungsgemäß
funktioniert. Falls das Gerät Ihren Schwinger automatisch
erkannt hat, wird diese Option nicht angezeigt.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echoloteinstellungen > Installation > Schwingerart.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie für einen Dual-Beam-Schwinger mit
200/77 kHz die Option Dual Beam (200/77 kHz).
• Wählen Sie für einen Zweifrequenzschwinger mit
200/50 kHz die Option Zweifrequenz (200/50 kHz).
• Wenn Sie eine andere Schwingerart haben, wählen Sie
sie aus der Liste aus.
Erstellen von Wegpunkten im Echolot-
Bildschirm mithilfe der Gerätetasten
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Pfeiltasten, um eine
zu speichernde Position auszuwählen.
2
Wählen Sie SELECT.
3
Bearbeiten Sie bei Bedarf die Wegpunktinformationen.
Anhalten der Echolotanzeige
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echolot anhalten.
Anzeigen des Echolotverlaufs
Sie können die Echolotanzeige durchblättern, um vorherige
Echolotdaten anzuzeigen.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echolot anhalten.
2
Verwenden Sie die Pfeiltasten.
Anpassen der Überlagerungszahlen
Sie können die Daten anpassen, die auf dem Echolot-Bildschirm
einiger Kartenplottermodelle angezeigt werden.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen auf allen Modellen
verfügbar.
16
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echoloteinstellungen > Überlagerungszahlen.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Zahlen, die angepasst werden
sollen.
3
Wählen Sie den Umschalter, um einzelne Daten ein- oder
auszublenden.
4
Wählen Sie BACK, um weitere Daten anzupassen.
HINWEIS: Sie können das Kompassband und die
Navigationsübersicht ein- oder ausblenden.
5
Wählen Sie Fertig.
Anpassen des Detailgrads
Der Detailgrad und die Störungen, die auf dem Echolot-
Bildschirm zu sehen sind, lassen sich bei traditionellen
Schwingern durch Anpassen der Verstärkung steuern und bei
DownVü und SideVü/DownVü Schwingern durch Anpassen der
Helligkeit.
Wenn auf dem Bildschirm Echolotsignale der höchsten Intensität
angezeigt werden sollen, können Sie die Verstärkung oder
Helligkeit reduzieren. Dadurch werden Signale niedriger
Intensität und Störungen entfernt. Wenn Sie alle Signale
anzeigen möchten, können Sie die Verstärkung oder Helligkeit
erhöhen. Dadurch werden mehr Informationen auf dem
Bildschirm eingeblendet. Allerdings sind auch mehr Störungen
zu sehen, und es kann schwierig sein, wichtige Signale zu
erkennen.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU.
2
Wählen Sie Verstärkung oder Helligkeit.
3
Wählen Sie eine Option:
• Erhöhen oder verringern Sie die Verstärkung oder die
Helligkeit manuell, indem Sie Nach oben oder Nach
unten wählen.
• Damit die Verstärkung oder Helligkeit vom Kartenplotter
automatisch angepasst wird, wählen Sie eine
automatische Option.
Anpassen der Farbintensität
Sie können die Farbintensität anpassen und Bereiche, die für
Sie interessant sind, auf dem Echolot-Bildschirm hervorheben.
Passen Sie dazu bei traditionellen Schwingern die
Farbverstärkung und bei DownVü und SideVü/DownVü
Schwingern den Kontrast an. Diese Einstellung liefert die besten
Ergebnisse, nachdem Sie über die Verstärkungs- oder
Helligkeitseinstellungen den Detailgrad der Bildschirmanzeige
angepasst haben.
Wenn Sie kleinere Fischziele hervorheben oder Ziele mit einer
höheren Intensität anzeigen möchten, können Sie die
Farbverstärkung oder den Kontrast erhöhen. Signale mit
höherer Intensität am Grund zeichnen sich dadurch jedoch
weniger stark ab. Soll die Intensität des Signals reduziert
werden, können Sie die Farbverstärkung oder den Kontrast
reduzieren.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie in der DownVü oder SideVü Echolotansicht
die Option Kontrast.
• Wählen Sie in einer anderen Echolotansicht die Option
Echoloteinstellungen > Erweitert > Farbverstärkung.
3
Wählen Sie eine Option:
• Erhöhen oder verringern Sie die Farbintensität manuell,
indem Sie Nach oben oder Nach unten wählen.
• Verwenden Sie die Standardeinstellung, indem Sie
Standard wählen.
Echolot