Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wägen; Die Anwendung - Sartorius Practum Benutzerhandbuch

Laborwaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Practum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wägen
Max 2100 g
0.00
Max 2100 g
14.42
+
34
Benutzer-Handbuch Secura, Quintix, Practum
Wägen
Einsatzzweck:
Mit dieser Anwendung bestimmen Sie das Gewicht eines Wägegutes innerhalb des
gerätespezifischen Wägebereiches (s. Technische Daten).
t Tippen Sie in einer beliebigen Anwendung auf die Menü-Taste.
t Tippen Sie im Menü auf das Symbol
y Die Anwendung
d = 0.01 g
Nullstellen
t Entlasten Sie die Waage.
t Tippen Sie auf
Alle Gewichtswerte werden bezogen auf diesen Nullpunkt gemessen (innerhalb
von ± 2% des Wägebereichs um den Nullpunkt).
Tarieren
t Falls Sie mit einem Gefäß arbeiten, stellen Sie das leere Gefäß auf die Waage.
t Tippen Sie auf
Nach dem Tarieren zeigt die Waage wieder Null an.
Der tarierte Wert wird vom Gesamt-Wägebereich der Waage abgezogen.
Das Tarieren ist über den gesamten Wägebereich der Waage möglich.
t Geben Sie das Wägegut auf die Waagschale.
y Sobald sich der Wägewert nicht mehr ändert und die Einheit angezeigt wird,
können Sie den gemessenen Wert ablesen.
d = 0.01 g
Der Stillstand der Waage wird angezeigt, sobald das Wägeergebnis innerhalb
eines definierten Bereiches konstant ist. Bis zum Stillstand ist der Messwert im
Display grau und wechselt erst bei Stillstand der Waage zu schwarz.
Wägen
Wägen
erscheint.
A
, um die Waage auf Null zu stellen.
D
, um die Waage zu tarieren.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

SecuraQuintix

Inhaltsverzeichnis