Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 4120 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
·
Zum Entnehmen drücken sie die obere flache
Kante mit beiden Daumen nach unten, um die
beiden Halterungen zu lösen (Abb.2). Nehmen
sie den Filter anschließend nach oben hin he-
raus.
·
Reinigen sie den Kalkfilter mit etwas spülwasser
und setzen sie diesen mit der unterhalb befind-
lichen Kerbe (Abb.3)zuerst wieder in die Halte-
rung des Wasserkocher ein bis er einrastet.
3
Entkalken
·
Bei kalkhaltigem Wasser sollte der Wasserko-
cher in regelmäßigen Zeitabständen entkalkt
werden (je nach Härtegrad des Wasser, ca. alle
2 – 3 Wochen). Verwenden sie zum Entkalken
ein handelsübliches, flüssiges Entkalkungsmit-
tel (keine chemischen Entkalker verwenden)
und beachten sie dabei dessen Gebrauchsan-
weisung.
·
Tipp: Bei leichter Verkalkung können sie den
Wasserkocher, anstatt Entkalkungsmittel zu ver-
wenden, auch mit einer Mischung von 5 bis 6
Esslöffel Essig auf 0,5 l Wasser entkalken.
Bitte beachten Sie beim Entkalken:
·
Füllen sie zunächst kaltes Wasser in den Wasser-
kocher (bei stark schäumendem Entkalkungs-
mittel füllen sie bitte nur 0,5 l Wasser ein).
·
Kochen sie dieses kurz auf.
·
Geben sie nun das Entkalkungsmittel hinzu und
lassen sie das Gerät eine Zeitlang stehen.
·
ACHTUNG: Kochen sie diese Mischung nicht auf.
·
spülen sie den Topf nach dem Entkalken zwei-
mal mit klarem Wasser aus.
·
Reinigen sie den Wasserkocher nicht mit stark
scheuernden Mitteln. Diese könnten das Gerät
verkratzen.
·
Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken wird
der stromverbrauch niedrig gehalten und die
lebensdauer Ihres Wasserkochers verlängert.
Der Kalkgehalt ist von Region zu Region unter-
schiedlich. Bitte erfragen sie bei Ihrem örtlichen
Wasserwerk oder stadtwerk den Härtegrad
Ihres Wassers nach.
·
Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund
von Verkalkung besteht kein Garantiean-
spruch!

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
2
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Führen sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert sie Ihre
Gemeinde- oder stadtverwaltung.
Kunden-Service
sollte es einmal vorkommen, dass Ihr cloer-
Gerät einen schaden hat, wenden sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den cloer-Werks-
kundendienst. cloer Elektrogeräte entsprechen
den aktuellen EG-Richtlinien und sicherheits-
vorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung der
Bedienungsanleitung sowie der sicherheitshin-
weise verpflichten wir uns, das Gerät kostenlos
instandzusetzen, soweit es sich um Material-
oder Herstellungsfehler handelt. Die Instand-
setzung erfolgt durch Reparatur bzw. Ersatz der
schadhaften Komponenten. Ausgewechselte
Teile werden Eigentum der Firma cloer. Weitere
Ansprüche, gleich welcher Art, insbesondere
schadenersatzansprüche, sind ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte, die
Verbraucher gemäß den jeweils geltenden na-
tionalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs von
Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt
mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals
von einem Endverbraucher erworben wurde.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterver-
äußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder
durch Austausch des Produktes weder verlän-
gert, noch beginnt sie von neuem oder wird
anderweitig beeinflusst. Diese Garantie wird
von Ihrem Händler an sie weitergegeben. Um
Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen,
wenden Sie sich direkt an Ihren Händler.
In Deutschland bietet cloer registrierten Ver-
brauchern die Möglichkeit, erweiterte Garan-
tieleistungen direkt mit dem Werkskunden-
dienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist,
dass das Produkt bei einem autorisierten Händler
gekauft und per Postkarte oder über Internet
unter http://www.cloer.de/service registriert
wurde. Für die Inanspruchnahme von Garan-
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

411041214111

Inhaltsverzeichnis