Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 4408 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
·
Bei den Edelstahlreinigungsmitteln darauf ach-
ten, dass sie nicht aggressiv, chlor- oder säure-
haltig sind.
Pflege
·
Behandeln Sie den Wasserkocher mit einem
speziellen Edelstahlpflegemittel um kleinere
Verunreinigungen (Wasserflecken, schwache
Fingerabdrücke etc.) zu entfernen.
·
Als Pflegemittel empfehlen wir »Chromol« von
der Firma Henkel Ecolab Deutschland GmbH.
·
ACHTUNG: Nur im Außenbereich anwenden!!
Nicht auf Flächen anwenden, die in Kontakt mit
Lebensmitteln geraten (Innenbereich).
Entkalken
·
Bei kalkhaltigem Wasser sollte der Wasserko-
cher in regelmäßigen Zeitabständen entkalkt
werden (je nach Härtegrad des Wasser, ca. alle
2 – 3 Wochen). Verwenden Sie zum Entkalken
ein handelsübliches, flüssiges Entkalkungsmit-
tel (keine chemischen Entkalker verwenden)
und beachten Sie dabei dessen Gebrauchsan-
weisung.
·
Tipp: Bei leichter Verkalkung können Sie den
Wasserkocher, anstatt Entkalkungsmittel zu ver-
wenden, auch mit einer Mischung von 5 bis 6
Esslöffel Essig auf 0,5 l Wasser entkalken.
Bitte beachten Sie beim Entkalken:
·
Füllen Sie zunächst kaltes Wasser in den Wasser-
kocher (bei stark schäumendem Entkalkungs-
mittel füllen Sie bitte nur 0,5 l Wasser ein).
·
Kochen Sie dieses kurz auf.
·
Geben Sie nun das Entkalkungsmittel hinzu und
lassen Sie das Gerät eine Zeitlang stehen.
·
ACHTUNG: Kochen Sie diese Mischung nicht auf.
·
Spülen Sie den Topf nach dem Entkalken zwei-
mal mit klarem Wasser aus.
·
Reinigen Sie den Wasserkocher nicht mit stark
scheuernden Mitteln. Diese könnten das Gerät
verkratzen.
·
Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken wird
der Stromverbrauch niedrig gehalten und die
Lebensdauer Ihres Wasserkochers verlängert.
·
Der Kalkgehalt ist von Region zu Region unter-
schiedlich. Bitte erfragen Sie bei Ihrem örtlichen
Wasserwerk oder Stadtwerk den Härtegrad
Ihres Wassers nach.
Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund
von Verkalkung besteht kein Garantiean-
spruch!
Problem / Ursache / Abhilfe
Problem
Eventuelle
Ursache
Wasser
Zu viel
sprudelt im
Wasser
Wasserko-
eingefüllt
cher über
Am Boden
Wasser-
des Wasserko-
kocher
chers bilden
verkalkt
sich weiße
Flecken
Wasserko-
Wasser-
cher wird im
kocher
Betrieb sehr
verkalkt
laut

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst. Cloer Elektrogeräte entsprechen
den aktuellen EG-Richtlinien und Sicherheits-
vorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endver-
braucher, eine limitierte Herstellergarantie.
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung der
Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshin-
weise verpflichten wir uns, das Gerät kostenlos
instandzusetzen, soweit es sich um Material-
oder Herstellungsfehler handelt. Die Instand-
setzung erfolgt durch Reparatur bzw. Ersatz der
schadhaften Komponenten. Ausgewechselte
Teile werden Eigentum der Firma Cloer. Weitere
Ansprüche, gleich welcher Art, insbesondere
Schadenersatzansprüche, sind ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte, die
Abhilfe
DE
Weniger
Wasser ein-
füllen, Max-
Markierung
darf nicht
überschrit-
ten werden
Wasser-
kocher
entkalken
Wasser-
kocher
entkalken
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

470940194909

Inhaltsverzeichnis