Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Von Kpdl 2; Automatische Emulationsumschaltung; Resource Protection - Kyocera FS-6700 Anwenderhandbuch

Die ecolaser-drucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - 44
Druckerspeicher erweitern

1.6 Einsatz von KPDL 2

KPDL 2 besteht beim FS-6700 einerseits aus der KYOCERA PAGE
DESCRIPTION LANGUAGE, die kompatibel zu PostScript Level
2 ist, und andererseits aus den 35 PostScript-kompatiblen Fonts.
Die für die unterschiedlichen Konfigurationen notwendige mini-
male Speicherausstattung können Sie Abschnitt 1.5 entnehmen.

Automatische Emulationsumschaltung

KPDL 2 kann über das Bedienfeld oder mit Software-Kommandos
angewählt werden. Ein Druckertreiber für den Einsatz von KPDL
2 befindet sich auf der mitgelieferten CD "KYOCERA Printer
Library". Dieser Druckertreiber setzt voraus, daß der FS-6700 sich
im KPDL-Modus befindet. Bei Einsatz in Netzwerkumgebungen
erlaubt die Konfiguration einer Printqueue je Emulation durch
die Angabe einer Initialisierungssequenz zur Emulationsanwahl
einen automatischen Wechsel zwischen beliebigen Emulationen.
Unterstützt Ihre eingesetzte Softwareumgebung keine Möglich-
keit zur Übertragung einer Startsequenz, die die benötigte Emu-
lation wählt, so ist eine automatische Emulationsumschaltung
des Druckers konfigurierbar. Die automatische Emulationsum-
schaltung erlaubt einen Wechsel zwischen KPDL 2 sowie einer
frei wählbaren Emulation. Die Konfiguration der automatischen
Emulationsumschaltung ist wahlweise über das Bedienfeld oder
mit den FRPO Parametern P4, P5, P7 und P8 möglich.

Resource Protection

Wenn Sie von der HP LaserJet 5M-Emulation in den KPDL 2-Mo-
dus wechseln, gehen alle geladenen Schriften und Makros verlo-
ren. Mit dem Resource Protection-Modus verbleiben diese PCL-
Ressourcen im Druckerspeicher, so daß sie bei einer Rückkehr zur
HP LaserJet 5M-Emulation weiterhin verfügbar sind.
Mit Hilfe der Taste MENÜ können Sie zwischen zwei Sicherungs-
Modi wechseln:
>Resource prot.
Permanent

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis