Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 620 PLUS Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 620 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

liegt das Signal MAIN 1 am Endstufenblock A
an
(und
somit
an
Lautsprecherausgängen,
Summensignal MAIN 2 am Endstufenblock B
(dito).
In der mittleren Position verarbeitet die
Endstufe A das MAIN Signal. Es ist in der
Lautstärke abhängig vom Regler MAIN #31
und, falls eingeschaltet, auch vom grafischen
Equalizer – beim POWERPOD 740 PLUS der
untere. Die Endstufe B erhält das MONITOR
Signal,
abhängig
MONITOR #30 sowie im Klang beeinflusst vom
(oberen) grafischen Equalizer (#25).
Die oberste Stellung macht aus den beiden
Endstufenblöcken
eine
welche die doppelte Ausgangsleistung der
einzelnen Endstufen hat. Das Eingangssignal
besteht dann nur aus dem MAIN Signal und
dem entsprechenden Regler (#31).
ACHTUNG: In diesem Fall, wenn die
Endstufen
mono
werden,
darf
Lautsprecheranschluss verwendet werden!
Achten Sie dann auch darauf, dass die
Mindestimpedanz von 8 Ohm auf keinen Fall
unterschritten
wird
unbedingt die Ausführungen bei #11!
30. MONITOR / MAIN 2
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS
den
entsprechenden
und
das
vom
Lautstärkeregler
„Super
Endstufe",
gebrückt
betrieben
nur
der
mittlere
lesen
Sie
hierzu
Dieser Drehregler bestimmt die endgültige
Lautstärke für die MONITOR Sammelschiene.
Damit regeln Sie die Gesamtlautstärke der
Signale aus den MONI Reglern (#15) in den
einzelnen
Eingangskanälen,
Ausgang MONI OUTPUT (#9) anliegen. Ganz
nach links gedreht ist der Ausgang stumm
geschaltet. Auch der angezeigte Pegel in der
oberen Pegelkette (#32) hängt von diesem
Regler ab.
Steht der Wahlschalter AMP MODE (#29) in
der mittleren Position, also auf MONI / MAIN,
wird mit diesem Regler auch der Pegel in dem
Endstufenblock
B
angeschlossenen Lautsprecher kontrolliert.
31. MAIN / MAIN 1
Dieser Drehregler bestimmt die endgültige
Lautstärke für die MAIN Sammelschiene, das
an dem Ausgang MAIN OUTPUT (#10) anliegt.
Diese Summenschiene erhält ihr Signal aus
den
verschiedenen
(kontrolliert durch die LEVEL Regler #17), dem
Eingang AUX IN (#4), dem TAPE IN Signal
(#5) sowie dem EFX RTN Signal (#22). Ganz
nach links gedreht ist der Ausgang stumm
geschaltet. Auch der angezeigte Pegel in der
unteren Pegelkette (#32) hängt von diesem
Regler ab.
Abhängig von der Stellung des Schalters AMP
MODE (#29) wird hiermit auch die Lautstärke
die
an
dem
und
damit
der
dort
Eingangskanälen
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 740 plus

Inhaltsverzeichnis