Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 620 PLUS Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 620 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flachbahnschiebesteller
Fachausdruck ist Fader.
Pre Fader heißt, das Signal wird vor dem
Fader
abgegriffen.
unabhängig von der Stellung des Kanal Faders
(Lautstärkereglers des Kanals). Dies ist vor
allem
sinnvoll
für
Bühnenmonitoren. Dort wollen Sie in der Regel
unabhängig sein von der Saalmischung und
Saallautstärke. Änderungen des Kanal Faders
(und somit des Mischungsverhältnisses in der
Beschallungsanlage) haben keinen Einfluss
auf die Lautstärke der Bühnenmonitore.
Beim POWERPOD 620 PLUS und 740 PLUS
sind die Regler MONI in den einzelnen
Kanälen fest auf pre Fader eingestellt (was die
Bezeichnung wohl auch schon andeutet...).
Bedenken Sie, dass das Signal MONI, bevor
es
tatsächlich
in
Ausgang zu hören ist, erst noch den Summen
Lautstärkeregler
MONITOR
durchläuft.
Ob
das
MONITOR
Lautsprecherausgang der Endstufe B zu hören
ist, hängt von der Stellung des Schalters AMP
MODE (#29) ab – bitte lesen Sie die
Ausführungen dort, sowie den Punkt #11.
16. EFX
Der Ausspielweg EFX ist immer post Fader
geschaltet und wird somit als Effektweg
genutzt. In der Regel wird mit diesen Reglern
der Anteil des Kanalsignals gesteuert, das in
den internen Effektprozessor gelangt (#19 –
21). Gleichzeitig liegt das EFX Signal an dem
gleichnamigen Ausgang (#8) an. So kann ein
externes Effektgerät, z.B. Hall, Delay, etc.,
angeschlossen werden.
Post Fader heißt, das Signal wird hinter dem
Fader
abgegriffen:
abhängig von der Stellung des Kanal Faders
(des Lautstärkereglers – bitte lesen Sie den
Absatz bei #15 über die Herkunft dieses
Begriffes). Dies ist vor allem sinnvoll beim
Ansteuern von Effektgeräten, da sich auch der
Anteil des Effektsignals ändert, wenn sich die
Stellung des Faders ändert. Wenn also der
Lautstärkeregler
des
gedreht ist (ganz nach links), kommt auch aus
dem EFX Ausgang kein Pegel mehr heraus. Je
weiter Sie den Lautstärkeregler des Kanals
aufdrehen, um so mehr Signalpegel gelangt
auch in den EFX Ausgang.
Die vielfach gebrauchte Wendung, dass mit
diesem Regler „der Kanal mit Hall versorgt
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS
der
englische
Das
Signal
ist
also
die
Speisung
von
dem
entsprechenden
MAIN
(#30)
Signal
auch
am
Das
Signal
ist
also
Kanals
ganz
runter
wird",
ist
natürlich
Angelegenheit vom falschen Blickwinkel aus
betrachtet. Vielmehr gelangt ein „trockenes",
also
unbearbeitetes
Effektgerät, wo es bearbeitet wird. Dort wird
das Originalsignal verwendet, um z.B. ein
Hallsignal zu erzeugen. Das reine Hallsignal
steht an den Ausgängen des Effektgerätes zur
Verfügung – vorausgesetzt, im Gerät ist das
Mischungsverhältnis
Effektsignal auf „100 % Effekt" eingestellt
(manchmal auch mit „wet" bezeichnet, im
Gegensatz zum unbearbeiteten Originalsignal,
das mit „dry" bezeichnet wird).
Der Ausgang des Effektgerätes wird in der
Regel an den AUX IN (#4) oder einen der
Lineeingänge
(#2
Mischpults/Powermischers angeschlossen. Die
Signalstärke des Halls kann nun mit dem
entsprechenden Lautstärkeregler eingestellt
werden, d.h. es wird Hall hinzugemischt. Das
erklärt auch, warum das Mischungsverhältnis
im Effektgerät unbedingt auf „100 % wet"
stehen muss – die Mischung von Original- und
Effektsignal geschieht nämlich erst im Mixer.
Beim
internen
POWERPOD 620 bzw. 740 PLUS verhält es
sich übrigens genauso – der Prozessor liefert
immer ein 100 % „nasses" Signal, das über
den Lautstärkeregler EFX RTN (#22) der
Summenmischung
Monitormischung beim 740 PLUS) zugeführt
wird.
Sie können die EFX Schiene natürlich auch für
andere Zwecke verwenden, z.B. zum Speisen
einer weiteren Beschallungszone, zum
Anschluss
eines
Bühnen
sofern Sie auf der Bühne exakt die gleiche
Mischung hören wollen wie im Saal, usw. –
hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
17. LEVEL
Dieser
Drehregler
Ausgangslautstärke des Kanals, also den
Pegel in der Summenmischung MAIN.
Versuchen
Sie,
die
einzelnen
Kanäle
so
aufzudrehen, ohne natürlich Verzerrungen zu
erzeugen, und dafür den MAIN Regler (#31)
nur so weit aufzudrehen, wie nötig. Dadurch
erhalten
Sie
Signal/Rauschabstand.
falsch,
da
sie
die
Kanalsignal
in
das
von
Direkt-
und
bzw.
#3)
des
Effektprozessor
des
(bzw.
auch
der
Monitorsystems,
bestimmt
die
LEVEL
Regler
der
weit
wie
möglich
den
besten
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 740 plus

Inhaltsverzeichnis