Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 620 PLUS Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 620 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle leuchtet die dazugehörige rote LED
auf.
Die
elektrischen
Kondensatormikrofonen und aktiven DI Boxen
benötigen eine Spannungsversorgung. Diese
wird entweder durch eine interne Batterie oder
über die Phantomspeisung hergestellt, die vom
Mischpult
über
Mikrofonkabels transportiert wird.
Solange die Phantomspeisung eingeschaltet
ist, sollten Sie keine Kondensatormikrofone
einstecken. D.h. erst Mikrofon einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten...
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht
sein, um übermäßige Störgeräusche und
Schäden
in
den
Lautsprechern zu vermeiden.
„Phantom"
heißt
diese
deshalb, weil sie von anderen, dynamischen
Mikrofonen,
die
keine
benötigen, ganz einfach ignoriert wird – sofern
es sich um ein Mikrofon mit symmetrischem
Ausgang handelt!
Technisch
gesprochen
Phantomspeisung auf ein System, bei dem das
Audiosignal der symmetrischen Leitung in
einem Differential- Modus zugeführt wird,
während der Gleichstrom in einem Common-
Modus
zugeführt
wird.
„wandern" über die Pole 2 und 3 der
Mikrofonleitung, der Strom hingegen simultan
über die gleichen Pole. Pol 1 stellt die Erdung
für Audio und Strom.
Mikrofone,
die
keine
benötigen, ignorieren einfach die Zwischen Pol
2 und Pol 3 anliegende Spannung. wenn man
mit einem Voltmeter die Spannung zwischen
Pol 2 und Pol 3 misst, zeigt die Anzeige 0 Volt
DC an, und nichts anderes erkennt auch das
dynamische Mikrofon. Misst man zwischen Pol
2 und Pol 1, oder Pol 3 und Pol 1, wird die
Phantomspeisungsspannung – in der Regel 48
Volt – angezeigt, ohne dass ein Mikrofon
angeschlossen ist. Ein dynamisches Mikrofon
ignoriert die Spannung ebenso wie der
Mischpulteingang.
Um mit der Phantomspeisung kompatibel zu
sein, muss ein Gerät (Mikrofon, Vorverstärker
mit mikrofonartigem Ausgang oder eine DI
Box) mit einem symmetrischen, niederohmigen
Ausgang ausgestattet sein. Das schließt die
meisten auf dem Markt befindlichen Aufnahme
und Live Mikrofone ein.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620 / 740 PLUS
Schaltungen
die
Leitungen
des
angeschlossenen
Stromversorgung
Stromversorgung
bezieht
sich
Die
Audiosignale
Stromversorgung
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist –
sie könnten sehr wohl extremen Schaden nehmen.
in
Versuchen Sie also niemals, an ein unsymmetrisches
Mikrofon einfach einen XLR Stecker anzubringen. Auch
ein
externes
Mikrofoneingänge angeschlossen wird, könnte Schaden
nehmen, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Da
Mischpulte und andere Geräte in der Regel Line Pegel
abgeben, sollten deren Ausgänge immer an die Line
Eingänge im AM Mixer angeschlossen werden.
29. AMP MODE
die
Dieser
3-fach
welche Signale die eingebauten Endstufen
übertragen
Lautsprecher
Achten Sie bitte darauf, die Stellung des
Schalters
Lautsprechern in Einklang zu bringen.
In der untersten Position des Schalters
erhalten die Endstufenblöcke die Signale aus
der Summenschiene MAIN, in der Lautstärke
abhängig von den Reglern MAIN 1 und MAIN
2. Falls der grafische Equalizer eingeschaltet
ist (mit EQ IN #26), haben die Signale auch
noch diese Klangbearbeitung durchlaufen. Nun
Mischpult,
dessen
Ausgänge
Schiebeschalter
sollen,
die
dann
Ausgängen
zu
hören
mit
den
angeschlossenen
an
die
bestimmt,
an
den
sind.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 740 plus

Inhaltsverzeichnis