Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FULL MOSFET AMPLIFIER SERIES
INSTALLATION & OPERATING MANUAL
EINBAU- & BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPHASER EA1450XT

  • Seite 1 FULL MOSFET AMPLIFIER SERIES INSTALLATION & OPERATING MANUAL EINBAU- & BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS 1. KEY FEATURES 2. CONNECTIONS & CONTROLS 6-15 2.1 FRONT & REAR PANEL EA1450XT 2.2 FRONT & REAR PANEL EA2250XT 2.3 FRONT & REAR PANEL EA4150XT 10-11 2.4 FRONT & REAR PANEL EA460-300XT 12-14 2.5 SPEAKER IMPEDANCE & POWER WIRE INFO 3. AMPLIFIER MOUNTING 4. WIRE ROUTING AND CONNECTIONS 4.1 MAIN POWER WIRES 4.2 RCA & REMOTE WIRES 4.3 LOUDSPEAKER WIRES 5. CROSSOVER ADJUSTMENTS 17-19 5.1 SELECTING THE OPERATION MODE 5.2 HIGHPASS CROSSOVER FREQUENCY ADJUSTMENT 5.3 LOWPASS CROSSOVER FREQUENCY ADJUSTMENT 5.4 SUBSONIC HIGHPASS CROSSOVER ADJUSTMENT 5.5 INPUT GAIN ADJUSTMENT 5.6 PHASE-SHIFT ADJUSTMENT 6. TECHNICAL SPECIFICATIONS 20-21 7. EMPHASER LIMITED WARRANTY 7.1 EMPHASER WARRANTY LIMITATIONS 8. WARRANTY CARD...
  • Seite 3 INHALT 1. HAUPTMERKMALE 2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 24-33 2.1. FRONT & REAR PANEL EA1450XT 24-25 2.2 FRONT & REAR PANEL EA2250XT 26-27 2.3 FRONT & REAR PANEL EA4150XT 28-29 2.4 FRONT & REAR PANEL EA460-300XT 30-32 2.5 LAUTSPRECHER-IMPEDANZ & STROMKABEL INFOS 3. MONTAGE DES VERSTÄRKERS 4. VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4.1 HAUPT-STROMKABEL 4.2 CINCH- & REMOTE KABEL 4.3 LAUTSPRECHERKABEL 5. EINSTELLUNG DER FREQUENZWEICHE 5.1 WAHL DES OPERATIONS-MODUS 5.2 HOCHPASS TRENNFREQUENZ 5.3 TIEFPASS TRENNFREQUENZ 5.4 SUBSONIC HOCHPASS TRENNFREQUENZ 5.5 ANPASSUNG DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT 5.5 ANPASSUNG DES PHASE-SHIFTS 6. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 20-21 7. EMPHASER GARANTIE BESTIMMUNGEN 7.1 EMPHASER GARANTIE EINSCHRÄNKUNGEN 8. GARANTIEKARTE...
  • Seite 22 Herzlichen Glückwunsch! Wir danken Ihnen, dass Sie sich zum Kauf dieses EMPHASER Verstärkers entschieden haben. Damit Sie die Wiedergabequalität und die Leistungsfähigkeit Ihres Verstärkers voll ausschöpfen können, möchten wir Sie bitten, sich eingehend mit den Möglichkeiten und technischen Features dieses Verstärkers vertraut zu machen. Lesen Sie deshalb die nachfolgenden Abschnitte sorg- fältig durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für später auf. WICHTIGE INFO: Wenn Sie den Einbau dieses Car-HiFi Verstärkers selbst vornehmen, lassen Sie Ihren Einbau abschliessend von Ihrem Händler auf fachgerechte Installation überprüfen. Damit sichern Sie sich die volle Garantieleistung und stellen weiterhin sicher, dass Ihre Car-HiFi Anlage ihre volle Klangqualität und Leistungsfähigkeit erreicht. ACHTUNG! Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit erst das Kabel vom Minuspol der Batterie und entfernen die Hauptsicherung im positiven Stromversorgungskabel in der Nähe des Batterieanschlusses. Bei allen nachfolgend beschriebenen Installationsschritten muss der Stromkreis des Kraftfahrzeugs unterbrochen sein! Erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten wird über das Massekabel der Stromkreis...
  • Seite 23: Hauptmerkmale

    1. HAUPTMERKMALE Hauptmerkmale EA-XT Verstärker 1450 2250 4150 460-300 1 CH 2 CH 4 CH 5 CH Quasi-Komplementärer N-Channel MOS-FET Amp Tiefpassfilter Regelbereich: 40–200 Hz bei 12 dB/oct . Hochpassfilter Regelbereich: 40–200 Hz bei 12 dB/oct . Subsonic-Filter Regelbereich für Sub-CH: 10 Hz – 50 Hz bei 12 dB/oct . Phasenverschiebung Regelbereich für Sub -CH: 0° – 180° kont. veränderbar Eingangsempfindlichkeit Regelbereich: 0.2 – 6 V Externe Pegelfernbedienung Sub-CH 25 mm Stromversorgungs Direktanschluss-Terminals 6 mm Lautsprecher Direktanschluss-Terminals...
  • Seite 24: Anschlüsse & Bedienungselemente

    2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.1 FRONT PANEL EA1450XT 1 CINCH INPUTS L/R Cinch Eingänge für den Anschluss an die Cinch Ausgänge des Steuergerätes. 2 REGLER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT Poti zur Anpassung an die Ausgangsspannung des Steuergerätes. 3 PHASENREGLER Poti zum Einstellen der Phasenverschiebung des Ausgangs-Signals. 4 REGLER SUBSONIC TRENNFREQUENZ Poti zum Einstellen der Subsonic Hochpass-Trennfrequenz an der integrierten elek- tronischen 12 dB/Okt. Frequenzweiche. 5 X-OVER MODUS SCHALTER Schalter zum Einstellen der Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenz- weiche. Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Fullrange (FULL), also Vollbereichs- oder Bandpass (BPF) Betrieb. 6 REGLER TIEFPASS TRENNFREQUENZ Poti zum Einstellen der gewünschten Subsonic Übergangs- bzw. Trennfrequenz an der integrierten elektronischen Frequenzweiche. 7 EINGANGSBUCHSE FÜR DIE FERNBEDIENUNGSEINHEIT Telefonbuchsen Eingang, zum Anschluss der Verbindungskabels der Fernbedienungseinheit für die Pegelregelung.
  • Seite 25 2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.1 REAR PANEL EA1450XT 8 POWER LED / PROTECTION LED Grüne „Power“ LED, signalisiert den normalen Betriebszustand der Endstufe im eingeschalteten Zustand. Rote „Protection“ LED, signalisiert eine generelle Fehlfunktion der Endstufe, wie z.B. Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen, Überhitzung sowie Gleichspannung an den LS-Ausgängen. 9 GND POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal zum direkten Anklemmen der Masseverbindung. 10 REMOTE INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die automatische Ein-bzw. Ausschaltung des Verstärkers über den 'Amp-Remote' Anschluß des Steuergerätes. 11 +12 V POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die direkte Verbindung zum positiven Batterie-Pol. FUSE 80 Ampere Maxi Sicherung. SPEAKER TERMINALS Druckgussterminal mit Lautsprecher-Anschlußklemmen für Direktanschluß. Der Monoverstärker EA1450XT verfügt über zwei parallelgeschaltete Plus und zwei Minuspole. 10 11...
  • Seite 26: Front & Rear Panel Ea2250Xt

    2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.2 FRONT PANEL EA2250XT 1 CINCH INPUTS L/R Cinch Eingänge für den Anschluss an die Cinch Ausgänge des Steuergerätes. 2 REGLER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT Poti zur Anpassung an die Ausgangsspannung des Steuergerätes 3 REGLER SUBSONIC TRENNFREQUENZ Poti zum Einstellen der Subsonic Hochpass-Trennfrequenz an der integrierten elek- tronischen 12 dB/Okt. Frequenzweiche. 4 REGLER HOCHPASS TRENNFREQUENZ Poti zum Einstellen der Hochpass-Trennfrequenz (HPF) an der integrierten elektronischen 12 dB/Okt. High Pass Frequenzweiche. 5 X-OVER-MODUSSCHALTER Schalter zum Einstellen der Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche. Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Fullrange (FULL), also Vollbereichs- oder Bandpass (BPF) Betrieb. 6 REGLER TIEFPASS TRENNFREQUENZ Poti zum Einstellen der Tiefpass-Trennfrequenz (LPF) an der integrierten elektronischen 12 dB/Okt. Low Pass Frequenzweiche. 7 EINGANGSBUCHSE FÜR DIE FERNBEDIENUNGSEINHEIT Telefonbuchsen Eingang, zum Anschluss der Verbindungskabels der Fernbedienungseinheit für die Pegelregelung.
  • Seite 27 2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.2 REAR PANEL EA2250XT 8 POWER LED / PROTECTION LED Grüne „Power“ LED, signalisiert den normalen Betriebszustand der Endstufe im eingeschalteten Zustand. Rote „Protection“ LED, signalisiert eine generelle Fehlfunktion der Endstufe, wie z.B. Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen, Überhitzung sowie Gleichspannung an den LS-Ausgängen. 9 GND POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal zum direkten Anklemmen der Masseverbindung. 10 REMOTE INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die automatische Ein-bzw. Ausschaltung des Verstärkers über den 'Amp-Remote' Anschluß des Steuergerätes. 11 +12 V POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die direkte Verbindung zum positiven Batterie-Pol. FUSE 80 Ampere Maxi Sicherung. SPEAKER TERMINALS Druckgussterminal mit Lautsprecher-Anschlußklemmen für den Direktanschluss von Lautsprechern im stereo- oder gebrückten Modus. 9 10 11...
  • Seite 28: Front & Rear Panel Ea4150Xt

    2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.3 FRONT PANEL EA4150XT 1 CINCH INPUTS 1/2-CH Cinch Eingänge für den Anschluss an die Cinch Ausgänge CH 1/2 des Steuergerätes. 2 REGLER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT 1/2 CH Poti zur Anpassung an die Ausgangsspannung von CH 1/2 des Steuergerätes. 3 REGLER SUBSONIC TRENNFREQUENZ 1/2 CH Poti zum Einstellen der Subsonic Hochpass-Trennfrequenz an der integrierten elektronischen 12 dB/Okt. Subsonic Frequenzweiche für CH 1/2. 4 X-OVER-MODUSSCHALTER 1/2 CH Schalter zum Einstellen der Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche. Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Fullrange (FULL), also Vollbereichs- oder Bandpass (BPF) Betrieb. 5 REGLER HOCHPASS TRENNFREQUENZ CH 1/2 Poti zum Einstellen der Hochpass-Trennfrequenz (HPF) an der integrierten elektro- nischen 12 dB/Okt. High Pass Frequenzweiche für CH 1/2. 6 REGLER TIEFPASS TRENNFREQUENZ CH 3/4 Poti zum Einstellen der Hochpass-Trennfrequenz (HPF) an der integrierten elektro- nischen 12 dB/Okt. High Pass Frequenzweiche für CH 3/4. 7 X-OVER-MODUSSCHALTER 3/4-CH Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Vollbereichs (Full)-, oder Bandpass-Betrieb für CH 3/4. 8 REGLER SUBSONIC TRENNFREQUENZ 3/4 CH Poti zum Einstellen der Subsonic Hochpass-Trennfrequenz an der integrierten elek- tronischen 12 dB/Okt. Frequenzweiche. von CH 3/4. 9 REGLER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT 3/4 CH Poti zur Anpassung an die Ausgangsspannung von CH 3/4 des Steuergerätes. CINCH INPUTS 3/4-CH Cinch Eingänge für den Anschluss der Cinch Ausgänge CH 3/4 des Steuergerätes.
  • Seite 29 2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.4 REAR PANEL EA4150XT POWER LED / PROTECTION LED Grüne „Power“ LED, signalisiert den normalen Betriebszustand der Endstufe im eingeschalteten Zustand. Rote „Protection“ LED, signalisiert eine generelle Fehlfunktion. GND POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal zum direkten Anklemmen der Masseverbindung. REMOTE INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die automatische Ein-bzw. Ausschaltung des Verstärkers über den 'Amp-Remote' Anschluß des Steuergerätes. +12 V POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die direkte Verbindung zum positiven Batterie-Pol. FUSE 80 Ampere Maxi Sicherung. SPEAKER TERMINALS Druckgussterminal mit Lautsprecher-Anschlußklemmen für Direktanschluß von Lautsprechern im stereo- oder gebrückten Modus.
  • Seite 30: Front & Rear Panel Ea460-300Xt

    2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.4 FRONT PANEL EA460-300XT 1 CINCH INPUTS CH 1/2 Cinch Eingänge für den Anschluss an die Cinch Ausgänge CH 1/2 des Steuergerätes. 2 CINCH INPUTS CH 3/4 Cinch Eingänge für den Anschluss an die Cinch Ausgänge CH 3/4 des Steuergerätes. 3 REGLER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT CH 1/2 Poti für die Anpassung an die Ausgangsspannung von CH 1/2 des Steuergerätes. 4 X-OVER-MODUSSCHALTER CH 1/2 Schalter zum Einstellen der Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche. Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Fullrange (FULL), also Vollbereichs- oder Bandpass (BPF) Betrieb. 5 REGLER HIGH PASS TRENNFREQUENZ CH 1/2 Poti zum Einstellen der Hochpass-Trennfrequenz (HPF) an der integrierten elektro- nischen 12 dB/Okt. Frequenzweiche für CH 1/2. 6 REGLER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT CH 3/4 Poti für die Anpassung an die Ausgangsspannung von CH 3/4 des Steuergerätes. 7 X-OVER-MODUSSCHALTER CH 3/4 Schalter zum Einstellen der Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche. Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Fullrange (FULL), also Vollbereichs- oder Bandpass (BPF) Betrieb.
  • Seite 31 2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.4 FRONT PANEL EA460-300XT REGLER SUBSONIC TRENNFREQUENZ CH 5 Poti zum Einstellen der Subsonic Hochpass-Trennfrequenz an der integrierten elektronischen 12 dB/Okt. Frequenzweiche. für CH 5. X-OVER-MODUSSCHALTER CH 5 Schalter zum Einstellen der Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche. Je nach Schalterstellung arbeitet der Verstärker im Fullrange (FULL), also Vollbereichs- oder Bandpass (BPF) Betrieb. EINGANGSBUCHSE FÜR DIE FERNBEDIENUNGSEINHEIT Telefonbuchsen Eingang, zum Anschluss der Verbindungskabels der Fernbedienungseinheit für die Pegelregelung.
  • Seite 32 2. ANSCHLÜSSE & BEDIENUNGSELEMENTE 2.4 REAR PANEL EA460-300XT POWER LED / PROTECTION LED Grüne „Power“ LED, signalisiert den normalen Betriebszustand der Endstufe im eingeschalteten Zustand. Rote „Protection“ LED, signalisiert eine generelle Fehlfunktion der Endstufe, wie z.B. Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen, Überhitzung sowie Gleichspannung an den LS-Ausgängen. GND POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal zum direkten Anklemmen der Masseverbindung. REMOTE INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die automatische Ein-bzw. Ausschaltung des Verstärkers über den 'Amp-Remote' Anschluß des Steuergerätes. +12 V POWER INPUT TERMINAL Druckgussterminal für die direkte Verbindung zum positiven Batterie-Pol. FUSE 80 Ampere Maxi Sicherung.
  • Seite 33: Lautsprecher-Impedanz & Stromkabel Infos

    ➡ EA460-300XT ➡ 4/2 Ohm Stereo CH 1-4/ 4/2 Ohm Mono CH5 Note: EMPHASER empfiehlt einen minimalen Kabelquerschnitt (bei einer Länge von 5 m) von mind. 25-35 mm² für das +12 V und das Massekabel. Diese Empfehlungen garantieren eine problemlose Funktion dieses Verstärkers, sowie die volle Leistungsabgabe ohne übermässige Erwärmung. 3. MONTAGE DES VERSTÄRKERS ACHTUNG! Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit erst das Massekabel vom Minuspol der Batterie! Bei allen nachfolgend beschriebenen Installationsschritten muss der Stromkreis des Kraftfahrzeugs unterbrochen sein! Erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten wird über das Massekabel der Stromkreis wieder geschlossen.
  • Seite 34: Verkabelung / Elektrischer Anschluss

    4. VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4.1 HAUPT-STROMKABEL Verlegen Sie nun das Pluskabel direkt von der Batterie zum Verstärker. Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss eine Hauptsicherung angebracht werden (Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf Fahrzeug-Masse und dadurch resultier- endem Kabelbrand!) Verwenden Sie eine dem Stromkabelquerschnitt entsprechende Haupt- Sicherung. Schliessen Sie nun das Minuskabel am Verstärker an und an eine Massepunkt im Fahrzeug an. Versuchen Sie dieses Kabel so kurz wie möglich zu halten. Es sollte ausserdem den selben Querschnitt wie das Pluskabel besitzen. Achten Sie beim Massepunkt auf eine per- fekt gesäuberte blanke Metalloberfläche im Fahrzeug (schlechte Massepunkte sind für über 90...
  • Seite 35: Einstellung Der Frequenzweiche

    5. EINSTELLUNG DER FREQUENZWEICHE 5.1 WAHL DES OPERATIONSMODUS Stellen Sie den passenden Operationsmodus ein, bevor Sie die Einstellungen der Trennrequenz und Eingangsempfindlichkeit vornehmen. Diese Einstellungen sind vom verwendeten Lautsprechersystem abhängig. Wählen Sie den Modus wie folgt aus: HOCHPASS falls das verwendete Lautsprechersystem ein Komponenten-, Koaxial- , ➡ oder Triaxial-System ist. BANDPASS falls das verwendete Lautsprechersystem ein Kickbass oder ➡ Subwoofersystem ist. Die Auswahl des richtigen Modus stellt sicher, das die Lautsprecher nur mit den (Teil-)frequenzen angesteuert werden, für die sie auch ausgelegt wurden. Achtung: Falls Sie ein Steuergerät mit DSP basierter Frequenzweiche verwenden, so sollten Sie diese auch benutzen. Setzen Sie dazu den Modusschalter auf "Full". 5.2 HOCHPASS TRENNFREQUENZ EINSTELLUNG Bei Einsatz von Satellitenlautsprecher wählen Sie den "HPF" Modus aus, um den Bassanteil weg- zuschneiden. Dies entlastet die Lautsprecher sowohl mechanisch als auch elektrisch, da sie one- hin keine starken, tiefen Bässe wiedergeben können. In Abhängigkeit von Lautsprechermembran- fläche, Schwingspulendurchmesser und angegebener Leistung empfehlen wir die Hochpass- Trennfrequenz mit dem "HPF" Potentiometer im Bereich zwischen 50 und 150 Hz einzustellen.
  • Seite 36: Subsonic Hochpass Trennfrequenz

    5.4 SUBSONIC HOCHPASS TRENNFREQUENZ Um den angeschlossenen Subwoofer von unnötiger Hubarbeit im subsonischen Bereich zu schützen, verfügt diese Endstufe über einen immer im Signalweg liegenden Subsonic-Hochpass (d.h. er lässt sich nicht ausschalten!). Das Subsonicfilter lässt sich aber auf 10 Hz herunter- regeln und hat bei einer so tief liegenden Einsatzfrequenz keinen hörbaren Einfluss auf die Basswiedergabe mehr. Das „Subsonicfilter“ schneidet alle Frequenzen unter dem eingestellten Wert mit 12 dB/Okt. ab und filtert so die sehr tiefen (unhörbaren) Frequenzanteile im Programm- Material heraus, die das angeschlossene Subwoofersystem entweder nicht wiedergeben kann,...
  • Seite 37: Anpassung Des Phase-Shifts

    5.6 ANPASSUNG DES PHASE-SHIFTS Die Phaseshift-Regler von EA1450XT und EA460-300XT befinden sich fest in der Signalkette und lassen sich nicht abschalten. Der Phase-Shift Regler ermöglicht die Beeinflussung der Phasenlage des angeschlossenen Subwoofer Systems. Mit diesem Regler – und gegebenenfalls durch zusätzliches Umpolen des Subwoofers, ist es möglich eine perfekte akustische Phasenlage zwischen dem Subwoofer und dem Frontsystem (oder auch den Kickbässen, wenn vorhanden) zu erzielen. Wenn die Einstellung „passt“, ist der Subwoofer nicht mehr im Kofferraum des Fahrzeuges ortbar, und die subjektive Sauberkeit der Wiedergabe des oberen Bassbereiches nimmt zu. Die Anpassung der Phasenlage des Subwoofers lässt sich nur mit der Hilfe einer...
  • Seite 38: Emphaser Limited Warranty

    Garantie-Bestimmungen genau durchzulesen. Sollten Sie für Ihren Verstärker Garantie-Leistungen beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bitte senden Sie keine Geräte an EMPHASER Inc. U.S.A. Bei Schwierigkeiten, ein geeignetes EMPHASER Service-Center zu finden, erhalten Sie bei Ihrem jeweiligen Landes-Vertrieb weitere Informationen. Der Hersteller gewährleistet auf diesen...

Diese Anleitung auch für:

Ea2250xtEa460-300xtEa4150xt

Inhaltsverzeichnis