Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UP Nanga 2 Betriebshandbuch Und Serviceheft Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________
beachten, dass sämtlicher Klett der
Trennwand (Hakenseite) vom roten Klett
(Flauschseite) bedeckt ist, damit sich
keine Leinen an den Kletthaken
verhängen können. Bitte auch bei
Nichtverwendung der Trennwand darauf
achten, dass diese auf dem inneren
roten Klett fixiert ist.
Einbau:
Den Rettungsgriff in eine seitliche
Schlaufe des Rettungsgerätes
schlaufen.
Die Verbindungsgurte des Gurtzeuges
mit dem Rettungsgerät werden mit
S-Schlägen an das Ende des
Rettungsgeräte-Containers gelegt und
der Rettungsschirm eingeschoben.
Der Container wird in der Reihenfolge
der angebrachten Nummern (1-6)
geschlossen.
Zuerst wird der vordere Bereich
(Nummern 1-3) mittels einer Hilfsleine
zusammengefasst und mit dem gelben
Verschlussdraht des Rettungsgriffes
verschlossen. Hierbei ist zu beachten,
dass der Griff, entsprechend der
aufgedruckten Markierung, in
Flugrichtung gedreht ist.
Jetzt die Nummern 4-6
zusammenfassen und mit dem
verbleibenden Drahtstück sichern.
Die untere Containerlasche nach oben
klappen und in die vorgesehenen
Einschubtaschen stecken.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis