Nachdem die Zahnstangen am Torflügel befestigt wurden, erfolgt das exakte Ausrichten
der einzelnen Teillängen. Schieben Sie dazu das Tor nochmals von Hand hin und her.
Stellen Sie zwischen Zahnrad und Zahnstange ein Spiel von etwa 2 mm ein.
Bild 12
3.5. Montage der Endschalterbügel
Die Abschaltung des Antriebs in den Endstellungen erfolgt über zwei am Antrieb ange-
brachte Endschalter, die von den Endschalterbügeln betätigt werden.
Zahnstange oder
Kettenschiene
Bild 13
1. Für die Montage des Bügels für das zulaufende Tor schieben Sie das Tor fast bis in die
Stellung ZU. Für die Montage des Bügels für das auflaufende Tor schieben Sie das Tor
fast bis in die Stellung AUF. Das Tor darf aber nicht völlig geschlossen bzw. geöffnet
sein, da bei der Montage der Bügel ein eventueller Tornachlauf zu berücksichtigen ist.
2. Setzen Sie den Endschalterbügel so auf Zahnstange oder Kettenschiene, daß der Rol-
lenhebel des Endschalters leicht hochgedrückt ist.
3. Bohren Sie Löcher durch die Mitten der Längsschlitze des Endschalterbügels in die
Kettenschiene. Schneiden Sie ein Gewinde der Größe M 4 ein und schrauben Sie den
Endschalterbügel an die Kettenschiene. Durch die Längsschlitze in den Bügeln können
sie die Feineinstellung der Endabschaltung vornehmen.
4. Die Endschalterbügel für Zahnstangen werden mit den Befestigungsschrauben gelie-
fert. Die Bügel werden in der entsprechenden Position mit dem mitgelieferten Inbus-
schlüssel angeschraubt.
Zahnstange
Zahnrad
Endschalterbügel
min. 2 mm Spiel zwischen
Zahnstange und Zahnrad
Endschalter
Endschalter
nicht betätigt
betätigt
13
Kettenspanner
(nur bei Montage mit
Kettenschiene)