Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Warnhinweise - Langguth DS 1200 Montage- Und Betriebsanleitung

Schiebetorantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheits- und Warnhinweise

Betätigen Sie das Tor nur, wenn sich keine Person und kein Gegenstand im Laufbereich des
Tors befinden. Zwar ist die eingebaute Laufbereichssicherung zuverlässig und feinfühlig, aber
die Aufhaltekraft entspricht doch etwa der, als wenn Sie das Tor per Hand bewegen würden,
und selbst das könnte ja z.B. zu einer Schramme am Auto oder zu blauen Flecken führen.
Stoppen Sie darum das Tor, wenn eine Person oder ein Gegenstand Gefahr laufen, vom Tor
angefahren zu werden.
Halten Sie das Tor nicht ohne Not von Hand an. Dies ist zwar im Prinzip möglich, durch Un-
achtsamkeit könnten aber Hände und Füße eingeklemmt werden.
Achten Sie darauf, daß die Laufbereichssicherung immer richtig eingestellt ist. Bei falscher
Einstellung kann die Kraft, die zum Aufhalten des Tores notwendig ist, zu groß werden. In den
„Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore" des Hauptverbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften ist der Wert der Aufhaltekraft für Tore im gewerblichen Bereich auf
150 N festgelegt. Kontrollieren Sie die Einstellung regelmäßig (mindestens einmal jährlich).
Betätigen Sie das Tor mit Funk erst, wenn Sie Sicht auf das Tor haben.
Wenn Sie das Tor automatisch und ohne Sichtkontakt schließen lassen wollen, dann sichern
Sie die Schließkanten mit elektrischen Kontaktleisten und Lichtschranken ab.
Prüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen (Kontaktleisten, Lichtschranken, Not-Aus-Taster)
regelmäßig, mindestens einmal jährlich, auf Funktion.
Sichern Sie die Taster zur Betätigung des Tors so, daß die Bedienung des Tors durch Unbe-
fugte und Kinder nicht möglich ist. Das gleiche gilt für Ihren Handsender.
Der Motor ist für die technischen Daten entsprechend dem Leistungsschild gebaut. Er besitzt
rotierende Teile, welche bei unsachgemäßem Betrieb gesundheitliche und materielle Schäden
verursachen können. Es ist deshalb notwendig, daß für alle Arbeiten an den Motoren aus-
schließlich fachlich qualifizierte Personen beauftragt werden. Die Daten des Betreibernetzes
müssen mit denen auf dem Leistungsschild übereinstimmen.
Am Steuerungskasten liegen 230 bzw. 400 Volt an! Installations- und Einstellarbeiten dürfen
nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Die Antriebe dürfen nur zu dem beschriebenen Zweck verwendet werden.
Die „Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore" des Hauptverbandes der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaften schreiben für gewerbliche Tore besondere Sicherheitseinrich-
tungen vor. Diese Richtlinien können vom Carl Heymanns Verlag KG, Köln (Best.-Nr. ZH
1/494) bezogen werden.
Selbstverständlich darf ein Schiebetorantrieb nur, wie in dieser Anleitung beschrieben, zum
Öffnen von Toren verwendet werden. Ein anderweitiger Einsatz ist ohne Zustimmung des Her-
stellers nicht erlaubt.
Komplette Toranlagen dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn alle zutreffenden Si-
cherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Die Bauart der Toranlage muß gewährleisten, daß der Betrieb und die Wartung (bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung) ohne Gefährdung von Personen erfolgen kann.
Der Antrieb ist so zu montieren, daß das Antriebsritzel nicht mit der Hand erreicht werden
kann.
Steigende
Tore
müssen
mit
einem Radialdämpfer ausgerüstet werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds 400/1Ds 600/1Ws 300/1

Inhaltsverzeichnis