Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Zahnstange - Langguth DS 1200 Montage- Und Betriebsanleitung

Schiebetorantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4. Montage der Zahnstange

Der Schiebetorantrieb bewegt das Tor mit einem Zahnrad über eine Zahnstange. Die von
der Montage der Kettenschiene abweichenden Montagehinweise sind nachfolgend aufge-
führt.
Bild 11 Lage der Distanzstücke, Unterlegscheiben
und Federringe an der Zahnstange
Die Zahnstange wird am Tor mit den mitgelieferten Schrauben M 8 befestigt. Am einfach-
sten ist es, ein Gewinde M 8 in das Torprofil zu schneiden und die Zahnstange daran an-
zuschrauben. Die Lage der Distanzstücke, Unterlegscheiben und Federringe entnehmen
Sie bitte dem vorangegangenen Bild.
Sollte die Wandstärke des Tors für eine dauerhafte Schraubverbindung zu gering sein,
z.B. falls der Unterholm nur aus einem Rechteckrohr besteht, sollten Nietmuttern (Blind-
nietmuttern) aus Stahl eingezogen bzw. gesetzt werden. Geeignet sind z.B. RIV-KLE
Nietmuttern M 8 - 30 Stahl und das Setzwerkzeug M 8 Typ S K0B-SERT/RIV-KLE der
Firma Böllhoff + Co. GmbH + Co. KG, Bielefeld u.a. Nietmuttern oder Setzwerkzeuge.
Zum Anreißen der Bohrungen für die Gewinde wird mit der Notlöseeinrichtung (siehe Kap.
5.2.) das Zahnrad von der Antriebswelle gelöst, damit das Tor von Hand verschoben wer-
den kann. Das Anreißen der Bohrungen sollte immer in der Nähe des Antriebszahnrads
erfolgen.
Um die einzelnen Teile der Zahnstange exakt montieren zu können, emp-
Tip:
fiehlt es sich, an den Stößen (Übergang von einem Zahnstangenteil zum
+
nächsten) jeweils ein drittes Zahnstangenteil von unten an die beiden zu
montierenden Teile anzulegen, so daß die Zähne ineinander greifen. Damit
ist später auch an den Stößen ein exakter Eingriff des Zahnrads gesichert.
Unterlegscheibe
Federring
Schraube
Zahnstange
Distanzstück
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds 400/1Ds 600/1Ws 300/1

Inhaltsverzeichnis