7. Tips zur Selbsthilfe bei Störungen
Bitte beachten Sie,
daß Überprüfungen in der Steuerung nur vom Fachmann ausgeführt werden
dürfen.
Art der
Störung
Das Tor läßt
Die Anzeige für Netzspannung
sich
weder
auf
mit
Funk
nicht?
noch
mit
Taster bewe-
gen.
Rutscht
Kettenrad auf der Welle durch?
Ist einer der Endschalter hän-
gengeblieben?
Brummt der Motor und es be-
wegt sich nichts?
Im Winter: Ist das Tor angefro-
ren?
Tor läßt sich
Leuchtet die Leuchtdiode am
mit
Funk
Handsender?
nicht
bewe-
gen.
Leuchtet die Leuchtdiode auf
der Empfängersteckkarte?
Überprüfung
der
Steuerung
leuchtet
das
Zahnrad
Netzspannung fehlt. Hauptsicherung und Steu-
ersicherung überprüfen und ggf. auswechseln.
Sicherung, Fehlerstromschalter bzw. Motor-
schutzschalter überprüfen und ggf. einschalten.
bzw.
Antrieb mit dem Hauptschalter bzw. Motor-
schutzschalter spannungslos machen und die
Schraube der Notlösung nachziehen.
Der Auslösehebel der am Antrieb angebauten
Endschalter muß, wenn er nicht betätigt ist,
senkrecht nach unten stehen. Ggf. nachschmie-
ren.
Sofort Hauptschalter, Sicherungen oder Motor-
schutzschalter
Motor oder Steuerung defekt. Zur Überprüfung
ins Werk.
Eis vom Tor entfernen, auch von den End-
schalternocken.
ja - Kontrollieren Sie, ob die Leuchtdiode der
Empfängersteckkarte leuchtet.
nein - Batterie auswechseln. Ist die Batterie
vielleicht seitenverkehrt eingesetzt?
nein - Batterie des Handsenders prüfen. Codie-
rung der Funksteuerung prüfen. Die Codes von
Sender und Empfänger müssen übereinstim-
men.
Codes neu einlernen.
Frequenz (40 Mhz / 27 MHz) prüfen. Sender
und Empfänger müssen gleiche Frequenz
haben.
nur im Nahbereich - Handsenderbatterie zu
schwach oder Handsender durch große Er-
schütterung verstimmt oder Antennenverlegung
ungünstig.
18
Ursachen/Abhilfe
ausschalten.
Möglicherweise