Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic 64 51 92 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Beispiele für die Programmierung:
SDA 1 = Geburtstag 11.09.2000
SDA 2 = Geschäftstermin 10.07.2000
SDA 3 = Geburtstag 31.12.2000
oder
SDA 1 = Hochzeitstag 06.05.2001
SDA 2 = Geburtstag 11.09.2000
SDA 3 = Urlaubsbeginn 18.08.2000
• Programmierung (SDA)
Werden in dieser Funktion die Tasten nicht innerhalb von ca. 6
sekunden gedrückt, wechselt das Display in die Anzeige mit dem
"Turmsymbol" zurück. (Wie nach einer erfolgreichen Synchronisa-
tion.)
"SDA"
ca. 2 Sekunden gedrückt halten. SDA "1" blinkt
"+" / "-"
mit diesen Tasten wird zwischen SDA 1, SDA 2 und SDA 3 ausge-
wählt
"SDA"
mit dieser Taste entsprechende SDA ("1", "2" oder "3") bestätigen.
Jahreszahl blinkt
"+" / "-"
mit diesen Tasten entsprechendes Jahr einstellen
"SDA"
wieder bestätigen. Monat blinkt
"+" / "-"
entsprechenden Monat einstellen
"SDA"
wieder bestätigen. Datum blinkt
"+" / "-"
entsprechendes Datum einstellen
"SDA"
wieder bestätigen. Stunde blinkt
"+" / "-"
entsprechende Stunde, zu der der Alarmton ertönen soll, einstellen
"SDA"
wieder bestätigen. Minute blinkt
"+" / "-"
entsprechende Minute einstellen
"SDA"
wieder bestätigen. Im Display wird die Anzahl der Tage angezeigt
10
Hinweis:
Die Mindesteingabe ist 1 Tag.
Die größte Zeitdifferenz darf max.
3999 Tage nicht überschreiten.
Bei Eingabe über 3999 bricht SDA
die Eingabe ab.
die Urzeit wird im 24 Stunden-Modus
angezeigt, Monat und Wochentag
sowie
ein
ständig
leuchtendes
"Turmsymbol". Die Uhr wird nun
automatisch jeden Tag um 4.00 Uhr
morgens
synchronisiert.
Rechts
unten im Display wird noch die aktu-
elle Zimmertemperatur in °C ange-
zeigt.
Wurde innerhalb von 4 Minuten kein korrektes DCF-Signal empfangen, wechselt
die Uhr aus dem Synchronisationsmodus. Das "Turmsymbol" wird dann nicht
mehr angezeigt. Jetzt wird nach jeder vollen Stunde ein neuer Versuch gestartet
bis die Synchronisation erfolgreich beendet wird.
Sollte keine erfolgreiche Synchronisation stattfinden, ist evtl. ein neuer Standort
auszuwählen. Stellen Sie die Uhr, z.B. direkt ans Fenster und richten Sie die Uhr
in Richtung Frankfurt aus. Findet keine Synchronisation statt, arbeitet die Uhr wie
eine hochgenaue Quarzuhr.
Sie können aber auch die Uhr manuell Einstellen, siehe dazu übernächstes Kapi-
tel "Einstellung Uhrzeit/Kalender (Manuell-Betrieb)".
Manuelle Synchronisation
Damit die Uhr manuell Synchronisiert werden kann, drücken und halten Sie die
Taste "+" bis das "Turmsymbol" blinkt. Wurde die Synchronisation erfolgreich
abgeschlossen wird das "Turmsymbol" dauerhaft im Display angezeigt. Findet
keine Synchronisation statt, arbeitet die Uhr wie eine hochgenaue Quarzuhr.
Einstellung Uhrzeit/Kalender (Manuell-Betrieb)
Werden in dieser Funktion die Tasten nicht innerhalb von ca. 6
sekunden gedrückt, wechselt das Display in die Anzeige mit dem
"Turmsymbol" zurück. (Wie nach einer erfolgreichen Synchronisa-
tion.)
Tasten
CLK/CAL
2 Sekunden gedrückt halten
Displayanzeige
Großes Display blinkt (12 Std.- / 24 Std.-
Modus)
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dcf-jumbo-lcd-wanduhr