Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf KM Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 12 Ladepumpensperre
MI 13 Nachlaufzeit
Ladepumpe
MI 14 Konstanttemperatur
MI 15 dTAus
(Ausschaltdifferenz)
MI 16 dTEin
(Einschaltdifferenz)
40
Parameter / Funktionenbeschreibung
Beim Zuschalten der Ladepumpe, Ladepumpe für
Speicherladung (Konfiguration 1, 4, 10 und 15)
oder für ext. Wärmeanforderung (Konfiguration 2 und 11),
sind zwei Fälle zu unterscheiden:
a) Par.
= 0: Die Ladepumpe wird bei Anforderung sofort
MI 12
eingeschaltet.
b1) Par.
= 1 bei Konfiguration 1, 4, 10 und 15:
MI 12
Ladepumpe „Ein": Sammleristtemperatur >
Speicheristtemperatur + 5 K
Ladepumpe „Aus":Sammleristtemperatur
Speicheristtemperatur + 2 K
b2) Par.
= 1 bei Konfiguration 2 und 11:
MI 12
Ladepumpe „Ein": Sammleristtemperatur
Konstanttemperatur - 5 K
Ladepumpe „Aus": Sammleristtemperatur
Konstanttemperatur - 8 K
Nach Beendigung der Speicherladung oder ext. Wärmeanforde-
rung (Konfiguration 1, 2,4, 10, 11 und 15) beginnt der Ladepum-
pennachlauf.
Bei externer Wärmeanforderung über einen potentialfreien Kon-
takt am Eingang E1 und Parameter Konfiguration = 2 oder 11
wird auf die eingestellte Vorlaufsolltemperatur geregelt und der
Ausgang A1 angesteuert. Externe Wärmeanforderung hat Vorrang
vor Wärmeanforderung für Heizkreise. Nach Beendigung der
externen Wärmeanforderung erfolgt der Ladepumpennachlauf.
Programmwahlschalter und Zeitkanal Heizung oder Warmwasser
haben keinen Einfluss.
Konfiguration
km 01
Die Konfiguration 5 beinhaltet eine Mischerkreisregelung und
eine dT-Regelung zur Heizungsunterstützung. Bedingung für
die Heizungsunterstützung siehe Parameterbeschreibung
Ausgang 1 Ein, wenn PF_ist > RLF_ist + dTEin
Ausgang 1 Aus, wenn PF_ist < RLF_ist + dTAus
siehe „
dTAus (Ausschaltdifferenz)"
MI 15 =
= 5
<
.
mi 18
3063955_201605

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-2

Inhaltsverzeichnis