Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf KM Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 09
max. Speicherladezeit
MI 10 Busspeisung
MI 11 Hysterese
Bypassfühler
3063955_201605
Parameter / Funktionenbeschreibung
b) Konfiguration
Die Rücklauftemperatur wird permanent überwacht. Falls die
Rücklauftemperatur zu weit absinkt, erfolgt mittels Leistungszwang
auf alle Mischer eine Anhebung der Rücklauftemperatur.
sinkende Rücklauftemperatur:
RL_ist < RL_soll + Hysterese Rücklauftemperatur ⇒ alle Mischer
in Richtung „ZU"
RL_ist < RL_soll ⇒ Mischer in Richtung „ZU" und alle Heizkreis-
und Ladepumpen „AUS"
ansteigende Rücklauftemperatur:
RL_ist > RL_soll + 2K ⇒ alle Mischer in Richtung „ZU"und alle
Heizkreis-und Ladepumpen „EIN"
RL_ist > RL_soll + Hysterese Rücklauftemperatur + 4K ⇒ kein
Leistungszwang
Beispiel für Rücklaufsolltemperatur = 30°C und
Hysterese Rücklauftemperatur = 8K
Rücklaufisttemperatur [K]
Mischer „ZU"
Mischer „ZU"und Pumpe „AUS"
Die Speicherladung gilt als beendet, wenn Speicheristtemperatur
≥ Speichersolltemperatur ist. Wird die Speicherladung innerhalb
der max. Speicherladezeit nicht beendet, erfolgt der Fehlercode 52
und die Regelung schaltet dann für die „max. Speicherladezeit" auf
Heizbetrieb um (gilt nicht, wenn Status Heizung = Sommerbetrieb).
Dieser Zyklus besteht solange, bis die Speicheristtemperatur ≥
Speichersolltemperatur ist oder Parameter
Werkseinstellung = 2; Parameter darf nicht verändert
werden.
Wird dieser Parameter versehentlich verändert,
z. B im Standalone-Fall, so erscheint im BM keine Anzeige
mehr. In diesem Fall DIP-Schalter 4 auf „OFF" und wieder auf
„ON" setzen (Reset).
hat im Kaskadenmodul keine Funktion
= 7
km 01
Leistungszwang
Zeit
auf 0 gesetzt wird.
MI 09
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-2

Inhaltsverzeichnis