Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Betriebssicherheit; Arbeiten Auf Dem Dach; Vor Dem Arbeiten An Der Heizungsanlage; Elektrische Installation - Rotex Solaris V21P Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris V21P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Hinweise zur Betriebssicherheit

2.4.1 Arbeiten auf dem Dach

Montagearbeiten auf dem Dach nur durch
autorisierte und geschulte Fachkräfte
(Heizungsfachbetrieb, Dachdecker, etc.)
unter Beachtung der für Dacharbeiten
gültigen Unfallverhütungsvorschriften.
Montagematerial und Werkzeug gegen
Herunterfallen sichern.
Verkehrsbereich unterhalb der Dachfläche
gegen unbefugtes Betreten sichern.
2.4.2 Vor dem Arbeiten an der
Heizungsanlage
Arbeiten an der Heizungsanlage (wie z. B.
Installation, Anschluss und erste Inbetrieb-
nahme) nur durch autorisierte und geschulte
Heizungsfachkräfte.
Bei allen Arbeiten an der Heizungsanlage den
Hauptschalter ausschalten und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern.

2.4.3 Elektrische Installation

Elektrische Installation nur durch elektrotech-
nisch qualifiziertes Fachpersonal und unter
Beachtung der gültigen elektrotechnischen
Richtlinien sowie der Vorschriften des zustän-
digen Elektrizitätsversorgungsunternehmens
(EVU).
Den Netzanschluss gemäß IEC 60335-1 über
eine Trennvorrichtung herstellen, welche eine
Trennung jedes Pols mit einer Kontaktöff-
nungsweite entsprechend den Bedingungen
der Überspannungskategorie III für volle
Trennung aufweist und einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FCD) mit einer Reaktionszeit
0,2 s einbauen.
Vor dem Netzanschluss die auf dem Typen-
schild angegebene Netzspannung (230 V,
50 Hz) mit der Versorgungsspannung
vergleichen.
Vor Arbeiten an Strom führenden Teilen,
diese von der Stromversorgung trennen
(Hauptschalter ausschalten, Sicherung
trennen) und gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten sichern.
Geräteabdeckungen und Wartungsblenden
nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder
anbauen.
FA ROTEX Solaris P-SYS - 09/2016
2.4.4 Aufstellraum, Wasserqualität,
heizungs- und sanitärseitiger
Anschluss
Die Anforderungen zur Aufstellung des Warm-
wasserspeichers (Sanicube Solaris, Hybridcube,
GCU compact, HPSU compact, o.ä.), an die
Wasserqualität, sowie den heizungs- und sani-
tärseitigen Anschluss sind ausführlich in den An-
leitungen der Warmwasserspeicher be-
schrieben. Sie müssen unbedingt eingehalten
werden.

2.4.5 Betreiber einweisen

Bevor Sie die Solaranlage übergeben,
erklären Sie dem Betreiber, wie er sie
bedienen und kontrollieren kann.
Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie
das beigefügte Installations- und Unterwei-
sungsformular gemeinsam mit dem Betreiber
ausfüllen und unterschreiben.

2.4.6 Relevante nationale Vorschriften

DIN 1055-4: 2005/ EN 1991-1-4 Windlasten
DIN 1055-5: 2005/ EN 1991-1-3 Schnee-
lasten
DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdich-
tungsarbeiten
DIN 18451 Gerüstarbeiten
DGUV Information 208-016
DGUV Information 201-054
DGUV Regel 112-198
Bei Arbeiten auf dem Dach sind die Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten.
2
x
Sicherheit
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v26pSolaris h26p

Inhaltsverzeichnis