Leistungsmerkmale
Konversionsfaktor bei (T
-T
m
Linearer Kollektorwirkungsgradfaktor a1
Quadratischer Kollektorwirkungsgradfaktor a2 W/m
Einstrahlungswinkel-Korrekturfaktor K(50°)
Effektive Wärmekapazität c
Max. Druckabfall bei 100l/h
Grenzdaten für den Betrieb
Max. Betriebsdruck
Stagnationstemperatur
Einbauweise
Der Solaris Flachkollektor ist dauerhaft stillstandsfest und thermoschockgeprüft.
Kollektormindestertrag über 525 kWh/m
Tab. 6-2 Technische Daten Flachkollektoren
Bild 6-1
Hydraulischer Widerstand Flachkollektoren
6.3 Aufdach-System – Max. zulässige Schneelast (Aufdachmontage) nach EN 1991-1-3
Schneelast s
k
2 1)
< 1,6 kN/m
2 2)
< 2,6 kN/m
2
> 2,6 kN/m
1)
Bei einem Sparrenabstand von 1000 mm, einer Dachneigung von 30° und einer Gebäudehöhe < 10 m *
2)
Bei einem Sparrenabstand von 650 mm, einer Dachneigung von 30° und einer Gebäudehöhe < 10 m *
3)
Für detaillierte Ausführungsinformationen fragen Sie den ROTEX-Service
*)
gilt nicht für in EN 1991-1-3 genannte Ausnahmeregionen
Tab. 6-3 Benötigte Dachhakenanzahl
FA ROTEX Solaris P-SYS - 09/2016
Einheit
=0)
a
2
W/m
K
2
K
2
kJ/(m
K)
eff
mbar
bar
°C
2
pro Jahr bei 40% Deckungsanteil (Standort Würzburg)
Solaris Flachkollektor
V21P
0,781
4,24
0,006
2,7
3,5
Aufdach
Indach
Min. Anzahl Dachhaken
1 Kollektor
2 Kollektoren
3 Kollektoren
4 Kollektoren
5 Kollektoren
1 Kollektor
2 Kollektoren
3 Kollektoren
4 Kollektoren
5 Kollektoren
Zusätzliche Montageschiene notwendig
6
x
Technische Daten
V26P
0,784
4,25
0,007
0,94
2,7
3,0
6
192
Aufdach
Aufdach
Flachdach
Flachdach
Indach
4
6
8
12
14
4
6
8
12
14
3)
H26P
2,7
0,5
27